Menzen | Kunsttherapie mit altersverwirrten Menschen | Buch | 978-3-497-01702-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 152 Seiten, KART, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Reinhardts Gerontologische Reihe

Menzen

Kunsttherapie mit altersverwirrten Menschen

Mit 56 Abbildungen und 3 Tabellen
2. Auflage 2004
ISBN: 978-3-497-01702-7
Verlag: Reinhardt Ernst

Mit 56 Abbildungen und 3 Tabellen

Buch, Deutsch, Band 30, 152 Seiten, KART, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Reinhardts Gerontologische Reihe

ISBN: 978-3-497-01702-7
Verlag: Reinhardt Ernst


Kurztext Will man den fortschreitenden Abbau geistiger Fähigkeiten bei Demenz eindämmen, muss man die noch vorhandenen fördern. Kunsttherapie eignet sich dafür besonders gut, da sie den Menschen mit allen seinen Sinnen anspricht. Beim Sehen, Tasten, Riechen, Malen und Hantieren werden Erinnerungen an die Kindheit, Familie, Freunde, den Beruf wachgerufen. Verloren geglaubte Kenntnisse können wieder zu Tage treten und stärken nicht nur Denken und Orientierung, sondern auch das Selbstwertgefühl. Der Autor stellt die aktuellen Forschungsergebnisse zu Ursachen und Entwicklung der kognitiven, emotionalen und psychosozialen Beeinträchtigungen bei Demenz zusammen. Auf dieser Grundlage entwickelt er Themen und Methoden, mit welchen man Demenzpatienten kunsttherapeutisch fördern kann. Gemeinsam lassen sie Bildwelten entstehen, die die verwirrten Menschen aus ihrer krankheitsbedingten Isolation locken können. Mit vielen praktischen Vorschlägen, die sich in Altenpflegeheimen, Tagesstätten und in der Gerontopsychiatrie leicht umsetzen lassen! -------------------------------------------------------------------------------- Inhalt Körperliche Aspekte: Modelle des Alt-Werdens. Psychomotorisch-somatische Aspekte des Alterns. Basale Stimulation, Realitäts-Orientierungs-Training, Angebote zum Riechen und Schmecken Kognitive und emotionale Aspekte: Gedächtnisverlust: Gedächtnis- und Gefühlsorganisation. Ein Modellhaus bauen. Verlorene Zeit, verlorener Raum: Orientierungsstörungen. Verlorene Objekte: Gegenstandserkennung. Mit Knetmasse Orte gestalten; den Lieblingsraum zeichnen Psychosoziale und Persönlichkeitsaspekte: Vom zunehmenden Verschwinden des Ich: Bindungsstörungen, die Rolle der Angehörigen, Heimeinweisung. Narzisstische und depressive Beeinträchtigungen. Sehen und Reproduzieren: Noldes "Tropenlandschaft" Wenn das beeinträchtigte Selbst-Bewusstsein in die Jahre kommt: Biografiearbeit. Die 10-Minuten-Aktivierung. Das Londoner Reminiscence-Projekt. "Person-Centered Planning for Later Life". Erinnerungsarbeit mit Bildern und Gegenständen -------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------

Menzen Kunsttherapie mit altersverwirrten Menschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Autoreninformation Prof. Dr. Karl-Heinz Menzen lehrt an der Katholischen Fachhochschule Freiburg i. Br. "Pädagogik mit Schwerpunkt Altern und Behinderung unter Einbeziehung von Aspekten ästhetischer Bildung". Vom Autor außerdem lieferbar: Grundlagen der Kunsttherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.