Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Studienmodule Soziale Arbeit
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Studienmodule Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-7799-3073-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Eine Einrichtung der Sozialen Arbeit organisiert Hilfe, Unterstützung und Förderung. Aber sie ist auch als ein Betrieb anzusehen, der in vielfältiger Hinsicht gesteuert werden muss: betriebswirtschaftlich, im Hinblick auf Personalrekrutierung und einen guten Personaleinsatz, in organisatorischen Fragen der Arbeitsteilung und Kooperation, in fachlichen Abläufen und so weiter. Das Lehrbuch vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche und Vorgehensweisen des Managements. Dabei werden die Spezifika des Managements in der Sozialen Arbeit im Blick behalten. Denn die Managementlehre für Wirtschaftsbetriebe kann Anregungen geben, aber es müssen immer die besonderen Bedingungen in der Sozialen Arbeit reflektiert werden, auf die das Management ausgerichtet sein muss.
Jede Einrichtung der Sozialen Arbeit organisiert Hilfe, Unterstützung und Förderung. Aber es wäre verkürzt, würde man sie ausschließlich unter solchen fachlichen Gesichtspunkten betrachten. Die Einrichtungen können ihre Arbeit nur dann qualitativ gut und kontinuierlich gestalten, wenn sie auch als Betriebe verstanden werden: Sie müssen betriebswirtschaftlich gesteuert werden, es muss Personalführung stattfinden, organisatorische Abläufe müssen geregelt werden, die Leistungen der Einrichtungen müssen auf die Erwartungen der Finanzgeber und der Leistungsadressaten abgestimmt werden, es müssen Arbeitsteilung und Kooperation organisiert werden und vieles andere mehr. Das Lehrbuch vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche und Vorgehensweisen des Managements. Dabei wird der besondere Bezug zu den spezifischen Aufgabenkonstellationen in der Sozialen Arbeit hervorgehoben: Das Management in der Sozialen Arbeit kann vom Management in Wirtschaftsbetrieben lernen, aber es müssen immer die besonderen Bedingungen in der Sozialen Arbeit reflektiert werden, auf die das Management ausgerichtet sein muss.