Merk | Weiterbildung im Internet | Buch | 978-3-937210-29-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 145 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Grundlagen der Weiterbildung

Merk

Weiterbildung im Internet


1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-937210-29-2
Verlag: ZIEL

Buch, Deutsch, 145 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Grundlagen der Weiterbildung

ISBN: 978-3-937210-29-2
Verlag: ZIEL


Das Buch wendet sich an alle, die in der Weiterbildung tätig sind. Es stellt den Zusammenhang von Internet und Weiterbildung dar und eignet sich somit hervorragend als Starthilfe für Nutzer und Anbieter des Internets.

Der Band enthält im Einzelnen:

Algemeine Informationen zum Internet (technische Daten und Voraussetzungen, Strukturen im Netz).
Eine Darstellung von Zugangs- und Recherchemöglichkeiten anhand von einfachen Suchstrategien.
Eine Kurzdarstellung der wichtigsten Weiterbildungsanbieter sowie Bildungsangebote und -datenbanken für verschiedene Weiterbildungsbereiche; Anregungen zur Gestaltung einer eigenen Homepage.
Informationen zu Möglichkeiten und Vorzügen von Tele-Learning bzw. computerunterstützter Weiterbildung (Online-Studiengänge und -Weiterbildungskurse).
Ein ausführliches Verzeichnis von Adressen und ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen.

Aus dem Inhalt:

Geschichte des Internets - Der Weg ins Netz - Die Internetadresse - Datenbanken - Virenschutz - Weiterbildung in Suchmaschinen und Verzeichnissen - Präsentation von Bildungsanbietern - Bildungsangebote, -informationen, -datenbanken - Tele-Learning - Internet-Adressen - Internet Relais Chat

Merk Weiterbildung im Internet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Richard Merk, Jahrgang 1951, absolvierte Erziehungs- und Wirtschaftswissenschaften sowie Psychologie in Münster. Er ist Geschäftsführer des Instituts für Betriebsorganisation und Informations-Technik (InBIT) gGmbH, einem bundesweit tätigen Bildungsunternehmen. Seit 1981 ist er hauptberuflich in Führungspositionen privater Bildungsträger, IHK-Bildungseinrichtungen in Ostwestfalen und Elmshorn sowie der Kreishandwerkerschaft in Paderborn tätig. 1997 gründete er das Institut für Bildungsmanagement (IFBM).
Seine Bücher „Weiterbildungs-Management“ und „Pädagoginnen machen sich selbständig“ haben weite Beachtung gefunden.

Kay-Uwe Kühn, Jahrgang 1958. Verwaltungslehre in der Kommunalverwaltung. Studium der Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg. Studium der Anglistik an der Universität Hamburg. Dozent in der Erwachsenenbildung seit 1990 mit dem Schwerpunkt Neue Medien. Experte für Elektronische Kommunikation beim Deutschen Industrie- und Handelstag in Bonn und Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.