Buch, Deutsch, Band 469, 86 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: EFB-Forschungsbericht
Buch, Deutsch, Band 469, 86 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: EFB-Forschungsbericht
ISBN: 978-3-86776-520-6
Verlag: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)
Die Grenzformänderungskurve dient als Bewertungskriterium hinsichtlich der Umformbarkeit der Blechbauteile. Allerdings zeigt diese Methode bei modernen Leichtbauwerkstoffen Schwächen durch eine instabile Prognose und ist bei Werkstoffen mit mehreren gleichzeitig auftretenden parallelen Dehnungslokalisierungen nur bedingt anwendbar.
Neue Auswertemethoden basieren auf dem zeitlichen Verlauf der Umformhistorie. Für die Anwender wird die Sensitivität der resultierenden Ergebnisse bei Prüfung von verschiedenen Werkstoffklassen im zulässigen Rahmen der ISO 12004-2 aufgezeigt, wodurch eine bessere Interpretation der Ergebnisse ermöglicht wird.
Die Grenzformänderungskurve auf Basis der zeitlichen Auswertemethode stellt eine robuste Prozessgrenze dar.