Merten | Deutschland und Europa | Buch | 978-3-8487-6809-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 87, 294 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Studien zum öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre

Merten

Deutschland und Europa

Zwölf Aufsätze
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8487-6809-7
Verlag: Nomos

Zwölf Aufsätze

Buch, Deutsch, Band 87, 294 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Studien zum öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre

ISBN: 978-3-8487-6809-7
Verlag: Nomos


Der Autor behandelt in zwölf Aufsätzen das europäische Mächte-System im 19. und 20. Jahrhundert einschließlich der deutschen Wiedervereinigung. Damit skizziert er mit großen, aber konturenscharfen Linien aus verfassungshistorischer Sicht das deutsche Schicksal nach der Niederlegung der Kaiserkrone durch Franz II. auf Geheiß Napoleons im Jahre 1806. Im Hintergrund der meisten Aufsätze zeigt sich die Gewaltentrennungslehre Montesquieus, der den autokratischen Absolutismus im Frankreich zu jener Zeit literarisch bekämpfte.

Prof. Dr. Dr. Merten ist emeritierter Professor für Öffentliches Recht an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, war über zwei Jahrzehnte Landesverfassungsrichter in Rheinland-Pfalz und wirkt als Autor am BGB-Großkommentar von Staudinger mit.

Merten Deutschland und Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.