Buch, Deutsch, 269 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: BestMasters
Ein Vergleich zwischen dem Melitz-Ansatz und der endogenen Wachstumstheorie
Buch, Deutsch, 269 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-16304-4
Verlag: Springer
Matthias Mertens diskutiert Vor- und Nachteile des Melitz- und des endogenen Wachstumsansatzes hinsichtlich der Analyse von (Wohlfahrts-)Effekten einer Handelsliberalisierung und zeigt, dass beide Ansätze eine Daseins-Berechtigung besitzen, da sie verschiedene Handelsliberalisierungsaspekte in den Fokus setzen. Die Arbeit ermöglicht eine einfache Modellauswahl für die Analyse relevanter handelspolitischer Fragestellungen und Anwendungsfälle. Weiterhin verdeutlicht der Autor das Zukunftspotential hybrider Ansätze, welche endogene Wachstumsmodelle und Melitz-Modelle miteinander kombinieren und zur Entwicklung einer generalisierten Modelltheorie für die Analyse von Handelsliberalisierungswirkungen beitragen können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Melitz-Modelle und endogene Wachstumsmodelle im handelstheoretischen Kontext.- Modelltheoretischer Vergleich hinsichtlich der Implikationen zu Wohlfahrtseffekten einer Handelsliberalisierung.- Empfehlung zur Modellauswahl für relevante Fragen und Anwendungsfälle.