Mertens / Ehrenberg / Chamoni Studienführer Wirtschaftsinformatik
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 1999
ISBN: 978-3-322-96912-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fach, Studium, Universitäten, Perspektiven
E-Book, Deutsch, 347 Seiten, Web PDF
Reihe: Ausbildung und Studium
ISBN: 978-3-322-96912-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Leser erhält vielfältige Informationen, die ihm die Orientierung erleichtern sollen: Aktuelles Wissen zum Berufsbild und den Arbeitsmarktchancen des Wirtschaftsinformatikers, Hinweise zu Partneruniversitäten, einen Adressteil und zielführende Literaturhinweise. Personal- und Fachabteilungen in Industrie- und Dienstleistungsbetrieben sowie Hersteller von Hard- und Software können erkennen, an welchen Universitäten Lehr- und Forschungsschwerpunkte existieren, aus denen Absolventinnen und Absolventen hervorgehen.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- Was ist Wirtschaftsinformatik?.- Berufsbilder, Tätigkeitsfelder und Arbeitsmarkt für Wirtschaftsinformatiker.- Studienplanempfehlungen für Diplom-Studiengänge und Schwerpunktfächer Wirtschaftsinformatik.- Literatur zur Wirtschaftsinformatik.- Geschichte der Wirtschaftsinformatik.- Lehrangebote der Wirtschaftsinformatik — Deutschland.- RWTH Aachen.- Universität Augsburg.- Otto-Friedrich-Universität Bamberg.- Universität Bayreuth.- Freie Universität Berlin.- Humboldt-Universität zu Berlin.- Technische Universität Berlin.- Universität Bielefeld.- Ruhr-Universität Bochum.- Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig.- Technische Universität Chemnitz.- Technische Universität Clausthal.- Brandenburgische Technische Universität Cottbus.- Technische Universität Darmstadt.- Universität Dortmund.- Technische Universität Dresden.- Gerhard-Mercator-Universität Gesamthochschule Duisburg.- Katholische Universität Eichstätt.- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.- Universität GH Essen.- Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main.- Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).- TU Bergakademie Freiberg.- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.- Justus-Liebig-Universität Gießen.- Georg-August-Universität Göttingen.- FernUniversität Hagen.- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.- Universität Hamburg.- Universität der Bundeswehr Hamburg.- Universität Hannover.- Universität Heidelberg.- Universität Hohenheim.- Technische Universität Ilmenau.- Friedrich-Schiller-Universität Jena.- Universität Kaiserslautern.- Universität Fridericiana zu Karlsruhe.- Universität Gesamthochschule Kassel.- Universität Koblenz-Landau.- Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Koblenz.-Universität zu Köln.- Universität Leipzig.- Universität Luneburg.- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.- Johannes Gutenberg-Universität Mainz.- Universität Mannheim.- Philipps-Universität Marburg.- Ludwig-Maximilians-Universität München.- Westfälische Wilhelms-Universität Münster.- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.- Universität Osnabrück.- Universität — Gesamthochschule Paderborn.- Universität Passau.- Universität Regensburg.- Universität Rostock.- Universität des Saarlandes.- Universität Siegen.- Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.- Universität Stuttgart.- Universität Trier.- Eberhard-Karls-Universität Tübingen.- Julius-Maximilians-Universität Würzburg.- Bergische Universität — Gesamthochschule Wuppertal.- Lehrangebote der Wirtschaftsinformatik — Österreich.- Karl-Franzens-Universität Graz.- Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.- Johannes-Kepler-Universität Linz.- Technische Universität Wien.- Universität Wien.- Wirtschaftsuniversität Wien.- Lehrangebote der Wirtschaftsinformatik — Schweiz.- Universität Basel.- Universität Bern.- Universität Freiburg.- Universität St. Gallen.- Eidgenössische Technische Hochschule Zürich.- Universität Zürich.- Personenregister.