Merz | Copingmechanismen von Handwerkerinnen in konfliktären Situationen | Buch | 978-3-658-43164-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: BestMasters

Merz

Copingmechanismen von Handwerkerinnen in konfliktären Situationen

Eine qualitative Studie mit Frauen in männerdominierten Handwerksberufen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-43164-8
Verlag: Springer

Eine qualitative Studie mit Frauen in männerdominierten Handwerksberufen

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-43164-8
Verlag: Springer


Immer mehr Frauen entscheiden sich für die Ausübung eines männerdominierten Handwerksberufs. Quantitative Forschungen zeigen, dass die Handwerkerinnen in ihrem Umfeld Vorurteilen ausgesetzt sind. Dies kann zu konfliktären Situationen führen, die die Frauen als Störfaktor wahrnehmen. Bisherige Forschungen lassen die Sichtweise der Handwerkerinnen auf die Konflikte ihres Berufsalltags vermissen. Daher wird in diesem Buch eine qualitative Forschung mit zehn Frauen in männerdominierten Handwerksberufen durchgeführt. Ziel der Arbeit ist, herauszufinden, welche Copingmechanismen die Handwerkerinnen in konfliktären Situationen anwenden und welche Rolle die Arbeitsmotivation darin einnimmt. Abschließend ermöglicht diese Forschung die Erstellung eines temporal-prozessualen Modells, das den Copingprozess systematisch darstellt und die Einflussfaktoren auf den Prozess berücksichtigt.

Merz Copingmechanismen von Handwerkerinnen in konfliktären Situationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Methodik der Forschung.- Datenerhebung und -analyse.- Fazit.


Hauptberuflich arbeitet Gina Merz als Projekteinkäuferin eines internationalen Energiekonzerns. Den Bachelor of Arts absolvierte sie 2018 im Bereich der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Industrie. Ihren Master of Science schloss sie 2023 berufsbegleitend in Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management ab.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.