Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g
Reihe: BestMasters
Eine qualitative Studie mit Frauen in männerdominierten Handwerksberufen
Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-43164-8
Verlag: Springer
Immer mehr Frauen entscheiden sich für die Ausübung eines männerdominierten Handwerksberufs. Quantitative Forschungen zeigen, dass die Handwerkerinnen in ihrem Umfeld Vorurteilen ausgesetzt sind. Dies kann zu konfliktären Situationen führen, die die Frauen als Störfaktor wahrnehmen. Bisherige Forschungen lassen die Sichtweise der Handwerkerinnen auf die Konflikte ihres Berufsalltags vermissen. Daher wird in diesem Buch eine qualitative Forschung mit zehn Frauen in männerdominierten Handwerksberufen durchgeführt. Ziel der Arbeit ist, herauszufinden, welche Copingmechanismen die Handwerkerinnen in konfliktären Situationen anwenden und welche Rolle die Arbeitsmotivation darin einnimmt. Abschließend ermöglicht diese Forschung die Erstellung eines temporal-prozessualen Modells, das den Copingprozess systematisch darstellt und die Einflussfaktoren auf den Prozess berücksichtigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Methodik der Forschung.- Datenerhebung und -analyse.- Fazit.