Merz | Stillstand Aufstand Berlin | Buch | 978-3-96201-133-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 766 g

Merz

Stillstand Aufstand Berlin

Eine Kulturgeschichte der 1980er-Jahre
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96201-133-8
Verlag: Elsengold

Eine Kulturgeschichte der 1980er-Jahre

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 766 g

ISBN: 978-3-96201-133-8
Verlag: Elsengold


In den 1980er­-Jahren gehen von der Doppelstadt Berlin kulturell widersprüchliche Signale aus.Gleichmütigkeit bestimmt die Atmosphäre West-Berlins. Dort dreht Wim Wenders den genialen Engelsfilm "Der Himmel über Berlin".
Der Status Quo wird allenthalben beschworen. Doch in Ost-­Berlins Kulturszene herrscht nur noch scheinbar Stillstand. Es beginnt zu brodeln – in Dieter Manns Deutschem Theater oder in Tamara Danz' Rockband Silly. Die Malerin Bärbel Bohley wird zur Ikone der Widerspenstigen. Der Aufstand wird mit der Demonstration am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz manifest.

Merz Stillstand Aufstand Berlin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kai­-Uwe Merz, Jahrgang 1960, studierte Geschichte und Germanistik an der Freien Universität Berlin, wo er 1990 promovierte. Bis 2000 war Merz Redakteur und Ressortleiter u. a. bei der B.Z. und beim Berliner Kurier. Heute arbeitet er im Presse­ und Informationsamt des Landes Berlin. Merz lebt in Berlin­-Friedrichshain. Zuletzt erschien von ihm bei Elsengold »Revolte Berlin – Eine Kulturgeschichte der 1970er­Jahre«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.