Mesch / Marterbauer / Zuckerstätter | Nationale Arbeitsbeziehungen und Lohnpolitik in der EU 2004-2014 | Buch | 978-3-99046-139-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 438 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 742 g

Reihe: Varia

Mesch / Marterbauer / Zuckerstätter

Nationale Arbeitsbeziehungen und Lohnpolitik in der EU 2004-2014

Von der Tarifautonomie zum EU-Interventionismus?
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-99046-139-6
Verlag: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH

Von der Tarifautonomie zum EU-Interventionismus?

Buch, Deutsch, 438 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 742 g

Reihe: Varia

ISBN: 978-3-99046-139-6
Verlag: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH


Der Sammelband bietet einen Überblick über die nationalen Arbeitsbeziehungen und die Lohnpolitik in der EU vor und seit dem Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise. Er vereinigt Beiträge, die in den Jahren 2007 bis 2014 verfasst wurden, und eine aktuelle Einleitung.
Mit der schrittweisen Durchsetzung des finanzdominierten Kapitalismus ab den 1990er-Jahren unterlagen die Institutionen der kollektiven Arbeitsbeziehungen einer graduellen Erosion, wobei die nationalen Unterschiede sehr groß waren. Im Zuge der Krise verstärkte sich die neoliberale Ausrichtung der wirtschaftspolitischen Steuerung der EU. Im Bereich der Lohnpolitik erfolgte ein Paradigmenwechsel, nämlich von der Akzeptanz der Tarifautonomie hin zu einem EU-Interventionismus. Besonders betroffen von den Eingriffen in den nationalen Lohnpolitiken und den nationalen Kollektivverhandlungssystemen waren bislang die finanziell von der Troika unterstützten Krisenländer. Die postkeynesianische Analyse betont die Inkongruenz zwischen dem Nachfrageregime des Euroraums und der verfolgten Wirtschaftspolitik sowie die Notwendigkeit einer produktivitätsorientierten Lohnpolitik.
Im Zuge der Wirtschaftskrise erfuhren die Machtressourcen der Gewerkschaften in all ihren Dimensionen eine weitere Schwächung. Revitalisierungsstrategien der Gewerkschaften setzen deshalb auf die Erneuerung und Stärkung ihrer organisatorischen und gesellschaftlichen Ressourcen.

Mesch / Marterbauer / Zuckerstätter Nationale Arbeitsbeziehungen und Lohnpolitik in der EU 2004-2014 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mag. Dr. Michael Mesch, AK Wien;
Mag. Dr. Markus Marterbauer, Leiter der Abteilung Wirschaftswissenschaft und Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien;
Mag. Josef Zuckerstättter, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik AK Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.