Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Advances in Information Systems and Business Engineering
Ein Ansatz für ein integriertes Qualitätsinformationssystem
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Advances in Information Systems and Business Engineering
ISBN: 978-3-658-03554-9
Verlag: Springer
Die Sicherung und Verbesserung der Qualität stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor für Dienstleistungsnetzwerke dar. Dabei ist die Berücksichtigung der Zusammenhänge und Wechselwirkungen von besonderer Bedeutung. Angelehnt an den Design-Science-Prozess der Wirtschaftsinformatik konzeptualisiert Martina Meschke ein Qualitätsinformationssystem, das die relevanten Ebenen eines
Dienstleistungsnetzwerkes und die hier entstehenden Wechselwirkungen im Rahmen der Qualitätssteuerung einbezieht. Die Arbeit ist in einen interdisziplinären Kontext zwischen Wirtschaftsinformatik-, Organisations- sowie Marketingforschung eingebettet. Die praktische Anwendbarkeit des
Qualitätsinformationssystems wird mittels sechs Fallstudien untersucht.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik.
Fach- und Führungskräfte im Dienstleistungsbereich, insbes. Qualitäts- und Netzwerkmanagement
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
Weitere Infos & Material
Wettbewerbsvorteile durch Qualitätsführerschaft.- Sicherung und Verbesserung der Dienstleistungsqualität.- Konzeptualisierung und Validierung des Qualitätsinformationssystems.