Meschut / Nagel | Entwicklung von Funktionsbolzen nach dem Setzbolzenprinzip | Buch | 978-3-86776-508-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 458, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: EFB-Forschungsbericht

Meschut / Nagel

Entwicklung von Funktionsbolzen nach dem Setzbolzenprinzip


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86776-508-4
Verlag: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)

Buch, Deutsch, Band 458, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: EFB-Forschungsbericht

ISBN: 978-3-86776-508-4
Verlag: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)


Für das Fügeverfahren Bolzensetzen wird der Setzbolzenkopf- bzw. -schaft derart optimiert, dass neben der Verbindungsherstellung eine weitere Funktion, wie z.B. die eines Gewindebolzens oder einer Clipsverbindung, erfüllt wird. Dies ermöglicht eine mechanische Verbindung von Bauteilen bei nur einseitiger Zugänglichkeit und ohne vorherige Vorlochoperation bei gleichzeitiger Bereitstellung einer zusätzlichen Funktion des Fügeelements. So kann es ebenfalls in einer Profilbauweise und in Gussstrukturen eingesetzt werden.
Neu konstruierte Funktionsbolzengeometrien bringen den Belastungen eines kombinierten Funktions- und Verbindungselements einen hohen Widerstand entgegen.

Meschut / Nagel Entwicklung von Funktionsbolzen nach dem Setzbolzenprinzip jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.