Buch, Deutsch, Band 29, 297 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 441 g
Eine Analyse der Gesetzgebungsprozesse zum EEG 2014 und zum EEG 2017
Buch, Deutsch, Band 29, 297 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Schriften zum Umweltenergierecht
ISBN: 978-3-8487-7712-9
Verlag: Nomos
Diese Forschungsarbeit ist die erste detaillierte wissenschaftliche Analyse der Gesetzgebungsprozesse zum EEG 2014 und zum EEG 2017. Auf Grundlage von Experteninterviews, einer Medienanalyse sowie einer Dokumentenanalyse wird der Wechsel von festen Einspeisevergütungen zu Ausschreibungen strukturiert untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass neben dem EU-Beihilferecht auch innenpolitische Prozesse eine wichtige Rolle spielten. In diesem Zusammenhang wird auch der Einfluss der Bundesländer systematisch analysiert, ebenso wie der Wechsel der federführenden Zuständigkeit für das EEG vom Umwelt- ins Wirtschaftsministerium.