Messmer | Ordnungen der Alltagserfahrung | Buch | 978-3-531-17957-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Messmer

Ordnungen der Alltagserfahrung

Neue Ansätze zum Theorie-Praxisbezug und zur Fallarbeit in der Lehrerbildung
2011
ISBN: 978-3-531-17957-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Neue Ansätze zum Theorie-Praxisbezug und zur Fallarbeit in der Lehrerbildung

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

ISBN: 978-3-531-17957-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Ausgehend von der Unterscheidung zwischen paradigmatischem und narrativem Denken entwickelt Roland Messmer die Idee, dass Erzählen und Unterrichten in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen. In den Interviews der untersuchten (Sport-)Lehrpersonen konnte er durch eine mehrdimensionale Typenbildung vier Denkmuster ausdifferenzieren. Eine im Anschluss an diese empirischen Erkenntnisse erfolgte narrative Textanalyse zeigt, dass sich die ausdifferenzierten Denkmuster auch auf die Textstrukturen unterschiedlicher theoretischer und didaktischer Texte übertragen lassen. Der Autor widerspricht damit der gängigen These, dass die kategoriale Differenz von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung durch Fallarbeit überbrückt werden kann. Er macht deutlich, dass sich nur im narrativen Gang von Geschichte zu Geschichte, Wirkungen auf die Handlungsweise von Lehrpersonen nachweisen lassen.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Psychologie, Sportwissenschaft und Linguistik sowie an Dozierende in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und an LehrerInnen.

Messmer Ordnungen der Alltagserfahrung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Professionalisierung von Lehrpersonen durch Fallarbeit - Narrative Textformen als Repräsentationsweisen von Unterricht - Denkformen als Ordnungsweisen der Erfahrung - Wie ordnen Lehrpersonen oder Didaktiker unterschiedliche Erfahrungen?


PD Dr. Roland Messmer ist Professor für Sport und Sportdidaktik an der Pädagogischen Hochschule der FHNW in Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.