Messner | 'Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.' Briefe aus dem Himalaja | Buch | 978-3-492-40662-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 178 mm, Gewicht: 310 g

Messner

'Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.' Briefe aus dem Himalaja

Die persönlichsten Zeugnisse des Alpinismus erzählen vom Höhenbergsteigen und der Himalaja-Sehnsucht der letzten 50 Jahre
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-492-40662-8
Verlag: Piper Verlag GmbH

Die persönlichsten Zeugnisse des Alpinismus erzählen vom Höhenbergsteigen und der Himalaja-Sehnsucht der letzten 50 Jahre

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 178 mm, Gewicht: 310 g

ISBN: 978-3-492-40662-8
Verlag: Piper Verlag GmbH


Reinhold Messner erzählt vom Höhenbergsteigen unserer Zeit anhand seiner Briefe aus den letzten fünfzig Jahren. Und, ergänzt um Dokumente so berühmter Bergsteiger wie Mummery, Welzenbach, Buhl oder Herzog, von fast 200 Jahren Himalaja-Sehnsucht. Es sind Briefe über Glücksmomente und Triumphe – und Nachrichten, die postum zu Abschiedsbriefen wurden. Sie zeigen Schlüsselstationen des Himalaja-Bergsteigens und gewähren sehr persönliche Einblicke in Reinhold Messners Biografie. Auch in seine Haltung als Bergsteiger – bis heute.
Messner 'Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.' Briefe aus dem Himalaja jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Messner, Reinhold
Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor und Bergbauer, wurde 1944 in Südtirol geboren und wuchs in einem Bauerndorf auf. Bereits 1949 ging er zum ersten Mal in Begleitung seines Vaters auf einen Dreitausender. Nach seinem Technik-Studium arbeitete er kurze Zeit als Mittelschullehrer, ehe er sich ganz dem Bergsteigen verschrieb. Seit 1969 hat er mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen und Achttausenderbesteigungen sowie eine Längsdurchquerung Grönlands. Reinhold Messner war nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme und veröffentlichte Artikel, u.a. in »Stern«, »Spiegel«, »GEO«, »Epoca«, »Espresso«, »National Geographic«. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Von 1999 bis 2004 saß er für eine Legislaturperiode als Parteiloser für die Grünen im Europaparlament. Mittlerweile widmet Messner sich vor allem den Messner Mountain Museen (MMM) an sechs verschiedenen Standorten in den Alpen, seinen Film- und Buchprojekten sowie der Messner Mountain Heritage, die sich dem Narrativ des traditionellen Bergsteigens verpflichtet. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den Schlüsselgeschichten des Alpinismus. Zuletzt erschienen u.a. der SPIEGEL-Bestseller »Sinnbilder: Verzicht als Inspiration für ein gelingendes Leben« (mit Diane Messner) sowie »Gebrauchsanweisung für Südtirol«.

Reinhold Messner, 1944 in Südtirol geboren, ging als Fünfjähriger zum ersten Mal auf einen Berg und unternahm über hundert Reisen in die großen Gebirge und Wüsten der Welt. Ihm gelangen zahlreiche Erstbegehungen und die Besteigung aller vierzehn Achttausender sowie die Durchquerung Grönlands und der Antarktis zu Fuß. Seit fünfzig Jahren bereist er immer wieder den Himalaja als Bergsteiger und genauer Beobachter der Region. Heute gilt seine besondere Aufmerksamkeit dem Narrativ der Schlüsselgeschichten des Alpinismus. Er widmet sich Film- und Buchprojekten sowie seinen Messner Mountain Museen (MMM). Zuletzt erschien u. a. die aktualisierte Fassung von »Torre - Schrei aus Stein«. www.reinhold-messner.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.