Messner / Strutz | Ausgewählte Werke 7 | Buch | 978-3-85435-646-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Slovenian, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Messner / Strutz

Ausgewählte Werke 7

Satirisches und Dokumentarisches
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-85435-646-2
Verlag: Drava

Satirisches und Dokumentarisches

Buch, Deutsch, Slovenian, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-85435-646-2
Verlag: Drava


Im Mittelpunkt des 7. Bandes steht Janko Messners Kriegstagebuch „Živela nemcija/Es lebe großdeutschland“, das der Autor in seiner Schulzeit in der „Oberschule Spanheim“ (St.Paul/Lav). geführt hat, als er bei streng geheimen Treffen im Wald („Heckenschule“) jüngeren Mitschülern half, den Eltern slowenische Briefe zu schreiben, sowie sie vor der Hitler-Jugend zu bewahren. Eine Ergänzung dazu ist der Text „Hinrichtungsstätte Unterdrauburg/Dravograd“, die Übersetzung von Messners erster Publikation (1946), in welcher der 25-jährige Autor (ps. Ivan Petrov) die Nazigreuel aufgezeichnet hat, denen insbesondere die slowenische Bevölkerung im 2. Weltkrieg ausgesetzt war. Schließlich enthält der Band die hier erstmals vorgelegte 'poetisierte' Prosa-Übersetzung von Messners beißend-satirischen ‚Porträtgedichten‘ (Ficafajke grejo v hajke/Pfitschipfeile gehen auf Jagd, slow./dt., übersetzt von Jozej Strutz), in denen er sichtbare und versteckte Freunde, Mitstreiter und Gegner in ‚Schlüsseltexten‘ ausstellt und (psycho-)analysiert.

Messner / Strutz Ausgewählte Werke 7 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Janko Messner geb. 1921 in Aich/Dob bei Bleiburg/ Pliberk, gestorben 2011 in Klagenfurt. Einer der markantesten Vertreter der Kärntner slowenischen Literatur. Zahlreiche Literaturpreise und Auszeichnungen, darunter das goldene Prag 1977 für das Fernsehdrama »Vrnitev« (Rückkehr), Preis der france-Prešeren-stiftung Ljubljana 1978, Prežihov-Voranc-Preis, Ravne na Koroškem 1987, Literaturpreis Vstajenje der Slowenen in Italien, Triest 1989, Goldmedaille Aritas (Satira) für die beste satirische Dichtung Sloweniens 1993, Pergamino de honor por su solidaridad, La casa de los tres Mundos, Ernesto Cardenal. Granada, Nicaragua, 1997; 2002 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft für Wissenschaft und Kunst i. Klasse, welches er jedoch aus Protest gegen die Weigerung des ORF, »Vrnitev« auszustrahlen, an den Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer zurückgeschickt hat. 2008 Würdigungspreis für Literatur des Landes Kärnten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.