Metz | Erziehen mit Seelenflügeln | Buch | 978-3-99159-069-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 184 g

Metz

Erziehen mit Seelenflügeln

Liebe, die Kinder heilt
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-99159-069-9
Verlag: Litego Verlag

Liebe, die Kinder heilt

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 184 g

ISBN: 978-3-99159-069-9
Verlag: Litego Verlag


Hast du das Gefühl, in der Erziehung deiner Kinder an deine Grenzen zu stoßen? Sehnst du dich nach mehr Verbindung, Leichtigkeit und Freude im Familienalltag? »Erziehen mit Seelenflügeln« von Ingrid Metz eröffnet dir einen liebevollen und spirituellen Weg, deine Kinder zu verstehen, zu unterstützen und zu inspirieren. Dieses einfühlsame Buch lädt dich ein, die Welt mit den Augen deines Kindes zu sehen und eine tiefe Beziehung zu ihm aufzubauen. Du erfährst, wie du durch Achtsamkeit, Spiel und respektvolle Kommunikation die emotionale Intelligenz und das Selbstvertrauen deiner Kinder stärkst. Praktische Übungen und Anregungen helfen dir, auch in herausfordernden Situationen gelassen und liebevoll zu bleiben. Mit »Erziehen mit Seelenflügeln« gibst du deinen Kindern das beste Rüstzeug für ein erfülltes und glückliches Leben. Lass dich von der Weisheit dieses Buches berühren und begleite deine Kinder mit Liebe und Vertrauen auf ihrem einzigartigen Weg. Sichere dir jetzt dein Exemplar und schenke deiner Familie das Geschenk einer bereichernden, seelenerfüllten Erziehung!
Metz Erziehen mit Seelenflügeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


»Erziehen mit Seelenflügeln« spricht Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte und alle an, die Kinder mit Liebe und Achtsamkeit ins Leben begleiten möchten. Das Buch richtet sich an Menschen, die nach einem ganzheitlichen, wertschätzenden Ansatz in der Erziehung suchen und offen sind für die spirituelle Dimension des Elternseins. Insbesondere Eltern, die sich eine erfüllende, vertrauensvolle Beziehung zu ihren Kindern wünschen und Wert legen auf die Förderung von emotionaler Intelligenz, Kreativität und Mitgefühl, werden in diesem Buch wertvolle Anregungen finden. Auch pädagogische Fachkräfte und Therapeuten, die mit Kindern und Familien arbeiten, können von den Impulsen und der inspirierten Haltung der Autorin profitieren. Das Buch eignet sich sowohl für werdende und junge Eltern, die Orientierung und Begleitung suchen, als auch für erfahrene Mütter und Väter, die ihre Erziehungskompetenzen vertiefen und neue Perspektiven entdecken möchten.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Liebe ist das Fundament, auf dem wir als Eltern und Erzieher unsere Kinder erziehen. Sie ist das Band, das uns mit unseren Kindern verbindet, und die Kraft, die uns antreibt, das Beste für sie zu wollen. In diesem ersten Kapitel werden wir die Bedeutung der Liebe in der Erziehung untersuchen und wie sie sich in unserem täglichen Umgang mit unseren Kindern manifestiert. Liebe in der Erziehung ist mehr als nur ein Gefühl. Sie ist eine Handlung, eine Entscheidung, eine Haltung. Sie zeigt sich in der Art und Weise, wie wir mit unseren Kindern sprechen, wie wir auf ihre Bedürfnisse eingehen, wie wir sie unterstützen und ermutigen. Sie zeigt sich in unserer Geduld, unserer Großzügigkeit, unserer Bereitschaft, zuzuhören und zu verstehen. Vieles lässt uns mit den Augen der Liebe ganz anders sehen. In diesem Kapitel werden wir auch die Herausforderungen diskutieren, die mit der liebevollen Erziehung unserer Kinder verbunden sind. Wir werden erkennen, dass Liebe nicht immer bedeutet, unseren Kindern alles zu geben, was sie wollen, oder ihnen alle Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. Stattdessen bedeutet es oft, ihnen beizubringen, wie sie mit Enttäuschungen umgehen, wie sie Verantwortung übernehmen und wie sie aus ihren Fehlern lernen können. Wir werden in diesem Buch auch die Rolle der Liebe in der Entwicklung der emotionalen Intelligenz unserer Kinder untersuchen. Wir werden sehen, wie eine liebevolle Erziehung dazu beitragen kann, dass unsere Kinder Empathie, Mitgefühl, Selbstbewusstsein und emotionale Selbstregulation entwickeln. Schließlich werden wir uns damit beschäftigen, wie wir als Eltern und Erzieher unsere eigene Fähigkeit zur Liebe kultivieren können. Wir werden Strategien und Techniken kennenlernen, die uns dabei helfen können, eine liebevolle Haltung zu pflegen, auch in schwierigen Zeiten. Insgesamt ist dieses Kapitel eine Einladung, die Bedeutung der Liebe in der Erziehung neu zu entdecken und zu erkennen, wie sie das Wachstum und die Entwicklung unserer Kinder prägen kann. Es ist eine Erinnerung daran, dass Liebe nicht nur ein Gefühl ist, sondern eine Handlung, eine Entscheidung, eine Haltung - und das mächtigste Werkzeug, das wir in der Erziehung unserer Kinder haben.


Metz, Ingrid
Mit viel Herz und Kompetenz widmet sich Ingrid Metz, Jahrgang 1971, ihrer Berufung: Familien in herausfordernden Zeiten zu begleiten. Die gebürtige Mattersburgerin, die nach 28 erfüllten Jahren in Wien heute im beschaulichen Güssing zu Hause ist, schenkte sieben wundervollen Kindern das Leben.
Ihre tiefe Verbundenheit zu sozialen Berufen prägt ihren Weg - von der Krankenpflege bis zur diplomierten Sozialbetreuerin mit Schwerpunkt Familien- und Behindertenarbeit. Als liebevolle Mutter weiß sie, wie wertvoll jeder gemeinsame Moment mit Kindern ist. Diese Erfahrung fließt in ihre Arbeit ein und bereicherte auch ihr kürzlich erworbenes Diplom als Prozess- und Projektmanagerin.
In ihrer Freizeit tankt die naturverbundene Familienmutter Kraft beim Stricken, Backen und auf Entdeckungsreisen in die Vergangenheit - ihre große Leidenschaft ist die Archäologie. Am liebsten genießt sie mit ihren Kindern das Leben am Meer in Italien.
Mit ihrem Herzensprojekt möchte sie Eltern Mut machen, denn sie lebt nach dem Motto: "Sei du der Elternteil, den du dir als Kind selbst gewünscht hättest.“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.