Buch, Deutsch, Band 30, 182 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g
Reihe: Forum: Rumänien
Eine sprachtypologische Betrachtung
Buch, Deutsch, Band 30, 182 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g
Reihe: Forum: Rumänien
ISBN: 978-3-7329-0239-2
Verlag: Frank und Timme GmbH
Die vorliegende Untersuchung ist keine historische, sondern eine sprach-typologische. Durch einen innerromanischen Vergleich sollen die Besonderheiten des Rumänischen als heutiger Standardsprache dargestellt werden. Es geht nicht um die Latinität/Romanität oder die Balkanität des Rumänischen, sondern um die Eruierung seiner kreativen Idiosynkrasie, der besonderen, sich von anderen Sprachen unterscheidenden morphologi-schen und syntaktischen Konstrukte zum Ausdruck von Denkstrukturen und pragmatischen Strategien. Wie der damalige rumänische Außenminister Mihail Kogalniceanu am 9. Mai 1877 im Parlament deklarieren konnte: „suntem natiune de sine statatoare“, soll hier gezeigt werden, dass das Rumänische unabhängig von der Herkunft seiner Materialien wie jede Hochsprache eine „limba de sine statatoare“ ist.




