E-Book, Deutsch, 300 Seiten
Metzger FREIsicht durch InnenWENDE
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8192-5998-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Coaching für Menschen, die den Mut haben, sich selbst in die Augen zu sehen. Weil echte Freiheit innen beginnt. Vom Spielball zum Spieler im Leben.
E-Book, Deutsch, 300 Seiten
ISBN: 978-3-8192-5998-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Axel Metzger - Klarheit für Führung und Selbstführung Axel Metzger bringt mehr als 25 Jahre Führungserfahrung und über 15 Jahre Tätigkeit als Coach, Mentor und Begleiter mit. Er kennt die Herausforderungen von Verantwortungsträgern aus eigener Erfahrung: komplexe Entscheidungen, dynamische Märkte, ständige Anpassung - und dabei die eigene Klarheit und Wirksamkeit nicht zu verlieren. Seine zentrale Überzeugung: Wer führen will, muss sich selbst führen können. Und echte Selbstführung beginnt dort, wo alte Denk- und Verhaltensmuster durchschaut und bewusst gesteuert werden. Mit FREIsicht durch InnenWENDE liefert Axel Metzger ein ungewöhnlich klares, praxisnahes Modell, das zeigt, wie unbewusste Programme, Glaubenssätze und Ego-Dynamiken Entscheidungen prägen - oft, ohne dass wir es bemerken. Er verbindet psychologische Konzepte, universelle Prinzipien und systemische Dynamiken zu einem praxiserprobten Ansatz für reflektierte Führung und authentische Selbstverantwortung. Axel Metzger arbeitet mit Unternehmern, Führungskräften und Menschen, die nicht nur "funktionieren" wollen, sondern ihr Denken und Handeln aktiv gestalten möchten. Seine Arbeit ist klar, direkt und fordert echte Reflexion: kein Coaching-Entertainment, sondern ehrliche Konfrontation mit den eigenen Mustern. Er ist überzeugt: Führung beginnt nicht mit Techniken, sondern mit Bewusstheit. Und wer den Mut hat, sich den eigenen inneren Dynamiken zu stellen, wird außen klarer, wirksamer und souveräner führen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Leben als Spiel
… und wie du deine Realität gestaltest und dein volles Potential entfaltest
Das Leben - alles nur Theater?
Willkommen auf der Bühne Deines Lebens
Stell dir vor, Dein Leben wäre ein Theaterstück. Du stehst auf der Bühne – mal klar in der Hauptrolle, mal gefangen in alten Geschichten.
Manchmal improvisierst du frei, manchmal sprichst du Textzeilen, die du nie selbst geschrieben hast.
Hinter Dir: das Bühnenbild
Manches wirkt vertraut, anderes fremd.
Aber hast du es wirklich selbst gewählt? Oder steht es da schon so lange, dass du es für selbstverständlich hältst?
Über Dir: das Licht, der Nebel, die Bewegung
Die Szenen wechseln: Beziehungen, Entscheidungen, Wendepunkte. Konflikte. Überraschungen.
Alles im Spiel. Alles Dynamik.
Und manchmal – ganz leise – flüstert da jemand von unten.
Der Souffleur.
Er gibt dir Stichworte. Oft, ohne dass du es merkst. Manche davon helfen Dir. Andere halten Dich klein.
Die Frage ist nur: Willst du ihm weiter unbewusst folgen – oder beginnst Du, Deinen eigenen Text bewusst zu schreiben?
Ach ja – und dann ist da noch der Regisseur
Vielleicht kennst du ihn schon. Vielleicht bist du ihm noch nie bewusst begegnet.
Aber er ist da.
Und wenn du willst, kannst du anfangen, Regie zu führen. Nicht über alles. Aber über mehr, als du bisher vielleicht geglaubt hast.
Und noch etwas:
Du sitzt nicht nur auf der Bühne.
Du sitzt auch im Publikum.
Du beobachtest Dich. Du fühlst mit. Du bewertest. Manchmal klatschst Du. Manchmal schüttelst du den Kopf.
Und je klarer du erkennst, was du da siehst,
desto bewusster kannst du entscheiden, was du als Nächstes spielst.
Warum ich dir dieses Bild mitgebe?
Weil es hilft und weil es Klarheit bringt.
Weil es dir zeigen kann, wo du wirklich stehst – und wo du stehen könntest.
Ich werde im Verlauf dieses Buches immer wieder auf diese Bühne zurückkommen.
Mal als Kulisse.
Mal als Spielraum.
Mal als Trainingsplatz.
Und vielleicht – wenn du Lust hast – entdeckst du dabei eine neue Rolle.
Oder du schreibst dir ein neues Stück.
Und du wirst dabei nicht nur Spieler und Regisseur – sondern auch ein wacher, mitfühlender Zuschauer deines eigenen Lebens.
Realitäts-Check zum Start
Kein Grübeln. Kein Schönreden. Einfach intuitiv, spontan und ehrlich aus dem Bauch heraus beantworten und aufschreiben:
1. Was in meinem Leben niemals verhandelbar ist: …
2. Wenn ich das Gefühl habe, ich darf nicht, obwohl ich eigentlich will, dann …
3. An folgende Regeln halte ich mich – obwohl ich nicht mal weiß, wo sie herkommen …
4. Ein Glaubenssatz, der mich bremst, aber noch wirkt: …
5. Wenn niemand zuschauen würde und ich wirklich frei wäre, würde ich endlich mal …
6. So verhalte ich mich, wenn es ernst wird – ob ich will oder nicht: …
7. Das will ich mir ab heute nicht mehr durchgehen lassen: …
Hinweis für dich als Leser
Am Ende des Buches findest du diese Übung nochmals.
Mach dir später den Gefallen, beantworte die Fragen nochmals und vergleiche:
- Was hat sich verändert – in Deiner Haltung, Deinen Regeln, Deinem Spiel?
- Wo warst du Regisseur? Wo eher Mitspieler?
- Und wer hat da eigentlich immer souffliert?
Das Leben ist Theater - und du bist der Raum
Stell dir dein Leben einfach mal vor wie ein Theaterstück. Jeden Tag wird auf deiner Bühne gespielt – mal Drama, mal Komödie, mal Tragödie oder Liebesgeschichte. Und mitten im Geschehen? Rollen, Figuren, Masken, Konflikte, Triumphe – alles dabei.
Doch hier kommt der entscheidende Perspektivwechsel:
- Du bist nicht nur die Figur, die gerade verzweifelt kämpft, lacht oder liebt.
- Du bist auch nicht nur das Stück, das da läuft.
- Du bist auch der Raum, in dem alles geschieht - still, stabil, weit.
Ohne dich – den Raum – gäbe es kein Stück. Kein Drama, keinen Applaus, keine Tränen. Alles passiert in dir – aber nichts davon ist wirklich du.
Die Falle der Identifikation
Der größte Irrtum ist, dass wir irgendwann vergessen, dass wir der Raum sind. Stattdessen verheddern wir uns in einer Rolle: „Ich bin der, der immer alles richtig machen muss.“ Oder: „Ich bin das Opfer dieser miesen Story.“
Sorry, aber das ist eine Illusion.
Du spielst vielleicht gerade diese Rolle, ja. Aber sie definiert dich nicht. Du hast dich nur so tief in die Story verstrickt, dass du vergessen hast, dass du sie auch beenden kannst – indem du bewusst zurücktrittst und dich erinnerst: Ich bin die Bühne.
Alles kommt und geht – die Bühne bleibt
Egal, wie wild die Szene wird – der Streit, die Trennung, das Drama um Erfolg oder Scheitern – die Bühne bleibt unberührt.
Auf ihr kann gelacht, geweint, geliebt, gehasst und gestorben werden – aber die Bühne selbst?
Die bleibt.
Stabil.
Still.
Bereit für das nächste Stück.
Du bist diese Bühne. Dein wahres Ich. Der Raum, in dem alles spielt – aber selbst unverletzlich und unveränderlich.
Wenn du es schaffst, dich daran zu erinnern,
… dann wird das Spiel leichter. Dann kannst du auch mal eine richtig beschissene Szene aushalten, weil du weißt: Es ist nur ein Akt. Eine Rolle. Kein Dauerzustand.
Und du darfst den Spot jederzeit drehen und sagen: Nächste Szene, bitte.
Alternative Metapher: du bist die Leinwand
Wenn dir die Bühne zu abstrakt ist – stell dir eine Kinoleinwand vor.
Da laufen die Filme deines Lebens – rührend, witzig, dramatisch oder voller Action. Aber die Leinwand? Die bleibt immer weiß, immer neutral. Völlig unbeeindruckt vom Geschehen.
Genau das bist du: Die Leinwand. Nicht der Film. Nicht der Held oder der Bösewicht. Du bist der Raum, auf dem alles stattfindet.
Warum das Leben ein Spiel ist
Eine weitere Metapher: Das Leben ist ein großes Spielfeld voller kleiner und großer Heldenreisen, die wir alle – oft ohne es bewusst zu merken – immer wieder antreten. Es beginnt meist da, wo unser gewohntes Spiel (unsere ach so geliebte Komfortzone) nicht mehr richtig passt und etwas in uns flüstert: „Da wartet noch mehr.“ Auf dem Weg stolpern wir über Prüfungen, sammeln Erfahrungen, finden Verbündete und wachsen über uns hinaus. Dabei laufen viele dieser Reisen gleichzeitig – in der Liebe, im Job, im Alltag – und machen das Spiel des Lebens dynamisch, spannend, bunt und lebendig. Genau dieses ständige Mitten-im-Spiel-Sein ist es, was unser Leben so wertvoll und abwechslungsreich macht.
Stell dir vor, du bist eine Spielfigur auf diesem riesigen Spielfeld mit dem Namen „Ich“. Du bewegst dich, triffst Entscheidungen, interagierst mit anderen Spielern und reagierst auf die Dynamik des Spiels. Das Spiel ist ein unendliches Spiel, es endet nicht nach einer bestimmten Anzahl von Runden – es entwickelt sich ständig weiter. Dieses Spiel ist dein Leben.
Die allermeisten Menschen spielen dieses Spiel jedoch unbewusst. Sie folgen dabei Regeln, die sie nie hinterfragt haben. Sie übernehmen unbewusst Rollen, die ihnen zugewiesen wurden, die sie nie aktiv und bewusst ausgewählt haben. Sie lassen sich von irgendwelchen Gedanken, Gefühlen und äußeren Umständen steuern.
Doch was wäre, wenn du ein bewusster Spieler wirst? Was wäre, wenn du die Mechanismen des Spiels verstehst und sie aktiv für deine persönliche Entwicklung nutzt?
Dieses Buch ist eine Einladung an Dich ganz persönlich, das Leben als Spiel zu betrachten – nicht als oberflächliche Unterhaltung, sondern als tief gehende Metapher für Bewusst-Werdung, Wachstum und Transformation.
Dieses Buch verbindet meine ganz persönlichen Erfahrungen und psychologische Erkenntnisse mit universellen Prinzipien und zeigt dir, wie du dein eigenes „Spielfeld“ besser verstehen und nutzen kannst.
Ziele und Nutzen des Buches
Dieses Buch kann (und wird, wenn du es zulässt) dir dabei helfen:
- Dein Denken, Fühlen und Handeln bewusster zu steuern.
- Muster und Spielregeln zu erkennen, die dein Leben beeinflussen.
- Einfach zu verstehende psychologische Konzepte für deine Entwicklung zu nutzen und so echte Freude am Spiel zu...




