Metzig / Schuster | Lernen zu lernen | Buch | 978-3-662-48896-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Book, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 393 g

Metzig / Schuster

Lernen zu lernen

Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen
9. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-48896-6
Verlag: Springer

Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Book, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 393 g

ISBN: 978-3-662-48896-6
Verlag: Springer


Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. Ihre Wirkungsweise wird auf dem Hintergrund der Gedächtnispsychologie erklärt und ihre Wirksamkeit anhand von wissenschaftlichen Studien bewertet. Hinweise zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung sind ebenso enthalten wie Hilfen zum Umgang mit der Angst vor Misserfolgen und mit Lernblockaden.Die vorliegende neunte Auflage ist aktualisiert und enthält nun ein eigenes Kapitel zur Lernmotivation.Die AutorenWerner Metzig und Martin Schuster sind Psychologen, die bis zu ihrer Pensionierung als Akademischer Rat bzw. Professor an der Universität zu Köln tätig waren.Stimmen zur 8. AuflageMetzig und Schuster ... geben einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Befunde der Lern- und Gedächtnispsychologie, beschreiben effektive Lerntechniken und zeigen mit Alltags-Beispielen ihre praktische Relevanz. ekz-Informationsdienst 3/2010Außerdem gibt das sehr flüssig geschriebene und gut zu lesende Buch viele nützliche Tipps, wie man das Lernen organisiert und Prüfungsangst und Lernblockaden überwindet. ... Ein Buch, das man sich möglichst schon im ersten Semester zulegen sollte. Studium 86/2010Effektive Lerntechniken werden mit Hilfe von Alltags-Beispielen plausibel erläutert und neue Informationen zur Lernmotivation machen das Buch zu einer echten Hilfe für Schüler und Studenten. lehrbibliothek.de 2/2011.
Metzig / Schuster Lernen zu lernen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Zum Aufbau und zur Verwendung des Buches.- 1 Wie das Gedächtnis arbeitet.- 2 Organisation des Lernprozesses.- 3 Motivation zum Lernen.- 4 Bildhafte Vorstellungen als Gedächtnisklammern.- 5 Lerntechniken für Buchstaben und Zahlen.- 6 Ordnungen des Wissens.- 7 Tiefe der Verarbeitung.- 8 Lernen durch Analogiebildung.- 9 Suggestopädie/Superlearning.- 10 Lernen, Angst und Kränkung.- 11 Lernprodukte und Nützliches im Internet.- 12 Lernen aus Büchern, lernen im Leben.


Werner Metzig ist Psychologe, Psychoanalytiker (DGIP) und Hypnotherapeut (M.E.G.) und war bis zu seiner Pensionierung als Akademischer Rat an der Universität zu Köln tätig - mit den Arbeitsschwerpunkten Lern- und Gedächtnispsychologie und Klinische Psychologie.Martin Schuster war bis zu seiner Pensionierung Professor am Institut für Psychologie der Universität zu Köln. Zu seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen gehören Lernen und Gedächtnis, Gedächtnis im Alter, Kinderzeichnungen, Kunsttherapie in der psychologischen Praxis, Fotos sehen, verstehen, gestalten und Alltagskreativität sowie (gemeinsam mit Werner Metzig) Prüfungsangst und Lampenfieber und (gemeinsam mit Hans-Dieter Dumpert) Besser lernen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.