Meyer-Ahlen | Ethisches Lernen | Buch | 978-3-506-76902-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 323 g

Meyer-Ahlen

Ethisches Lernen

Eine theologisch-ethische Herausforderung im Kontext der pluralistischen Gesellschaft
2010
ISBN: 978-3-506-76902-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Eine theologisch-ethische Herausforderung im Kontext der pluralistischen Gesellschaft

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 323 g

ISBN: 978-3-506-76902-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Gut sein will gelernt sein – oder etwa nicht? Vor dem Hintergrund einer pluralistischen Gesellschaft kommt Fragen der Wertevermittlung, der Werterziehung – oder allgemeiner – der Unterstützung bei der Suche nach verlässlichen Orientierungsangeboten für das eigene Handeln eine wachsende Bedeutung zu. Bei Überlegungen zum ethischen Lernen aus Pädagogik, Philosophie, Soziologie und Psychologie wird gezeigt, dass auch die religiöse Dimension überaus relevant ist. Sie schafft einen zusätzlichen Ermöglichungsgrund und eine besondere Motivation, sich auf den je persönlichen Weg des Findens von Werten und Maßstäben zu machen. Anhand ausgewählter Positionen der Moraltheologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil lassen sich zudem Spezifika einer theologischen Ethik herausarbeiten, die zeigen, dass im christlichen Glauben zentrale und entscheidende Dimensionen auszumachen sind, die zu ethischem Lernen motivieren und ein Finden der eigenen Wertmaßstäbe gelingen lassen können. Insbesondere stehen in diesem Zusammenhang Überlegungen zu den Komplexen 'Freiheit', 'Dialogik' sowie 'Versöhnung und Entlastung' im Zentrum. Ethisches Lernen ist demzufolge zutiefst ein Anliegen der theologischen Ethik.

Meyer-Ahlen Ethisches Lernen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stefan Meyer-Ahlen, Dr. theol., ist Studienleiter an der Kath. Akademie Domschule Würzburg und bei 'Theologie im Fernkurs'. 2004 bis 2009 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie und Ethik der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.