Theoretische und empirische Perspektiven
Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1344 g
ISBN: 978-3-531-18346-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
mittlerweile etablierte Forschungsrichtungen in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften.
Insbesondere in den praxistheoretisch angeleiteten Science and Technology
Studies (Ethnomethodologie) und der Interaktionalen Linguistik (Konversationsanalyse) haben
die beiden eng verwandten Ansätze seit den 1990er Jahren einen rasanten Aufschwung
erfahren und gehören zu den prägenden theoretischen Strömungen auf ihrem Gebiet. Der Band soll sowohl wissenschaftstheoretische Positionen als auch Formen der Anwendung im soziologischen Feld ansprechen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Theoretische und historische Perspektiven.- Zur sozialen Praxis von Wissen.- Interaktive Feinstrukturen in Slow Motion.- Interaktion und die Integrität von Leib und Seele.- Gesprächspraxis und die Mikropolitik der Staatsgewalten.- Sagbarkeiten und Unsagbarkeiten an den Grenzen der Sozialität.