Meyer | Handbuch der Pflanzenanatomie | Buch | 978-3-443-39007-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Meyer

Handbuch der Pflanzenanatomie

Bd. IV: Das trophische Parenchym:. A. Assimilationsgewebe
2. Auflage 1962
ISBN: 978-3-443-39007-5
Verlag: Borntraeger

Bd. IV: Das trophische Parenchym:. A. Assimilationsgewebe

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-443-39007-5
Verlag: Borntraeger


Meyer Handbuch der Pflanzenanatomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorworte VII
I. Die Begriffe Assimilation und Assimilationsgewebe ~

II. Die Zollformen 4
Vorbemerkung Tiber die Prinzipien der Umgrenzung der Typen 4
1. Die Palisadenzellen 4
2. Die Trichterzellen 33
3. Die Armpalisadenzellen 37
4. Die Chlorophyllscheide 46
5. Sonstige gestreckte Assimilationszellen 51
6. Isodiametrische Assimilationszellen 55
7. Tafelförmige Assimilationszellen 65
Coniferen-Typus 66
Liliaceen-Typus 71
8. Die Assimilations-Epidermiszellen 74
9. Die Schsvammparenchymzellen 80
1O. Die Entwicklungsgeschichte der Assimilationszellen 91
11. Sekundäre Veränderungen von Assimilationsgeweben 94
12. Die Assimilationszellen der Moose 10
13. Die lokalassimilatorischen Zellen 101
14. Die Assimilationsgewebe von sexuellen Bastarden, PeriLlinalchimären und Burdonen 102

III. Die Zeitmembranen der Assimilationszellen 106
1. Die typischen morphologischen und chemischen Eigenschaften 106
2. Morphologische Eigentümlichkeiten der Membranen gewisser Assimilationszellen 106
43. Chemische Eigentümlichkeiten der Membranen gewisser Assimilationszellen 111

IV. Der Protoplast der Assimilationszellen und seine Einschlüsse 114
1. Das Cytoplasma 114
2. Der Zellkern 118
3. Die Chloroplasten 119
4. Die Chondriosomen 128
5. Der Zellsaft 128
6. Die Kern-Cytoplasma-Chromatophoren-Relation in Assimilationszellen 131

V. Die Bauprinzipien der Assimilationszellen 132
Beobachtungen, experimentelle Untersuchungen, Theorien und Kritiken von ARESCHOUG, STAHL, HABEREANDT, PICK, HEINRICHER, SCHIMPER, RYWOSCH, ARTHUR MEYER, GOEBEL, LIESE, AHONEN u.a 132
Die Vorteile, Welche sich aus dem Bau der Zeltarten für die physiologische Funktion derselben ergeben 163
Rückblick auf die verschiedenen Theorien Tiber die Bauprinzipien und das zur Zeit mögliche Gesamturteil 164
Nachtrag zu Seite 124 165
Literaturverzeichnis 166
Sachregister 177
Pflanzenregister 180
Autorenregister 186



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.