Michaelis | Die Systemfehler der Finanzkrise | Buch | 978-3-86463-030-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 146 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Studien zum Völker- und Europarecht

Michaelis

Die Systemfehler der Finanzkrise


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86463-030-9
Verlag: Michaelis

Buch, Deutsch, Band 1, 146 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Studien zum Völker- und Europarecht

ISBN: 978-3-86463-030-9
Verlag: Michaelis


Sowohl die europäische als auch die amerikanische Wirtschaft gerieten ab dem Jahr 2007 in eine Systemkrise.

Was anfänglich als eine Finanzkrise betrachtet wurde, stellte sich als eine Systemkrise heraus, denn der Zustand der gesamtvolkswirtschaftlichen Zahlungsschwierigkeiten ist nicht durch einen unternehmensbedingten „Engpass“, sondern durch mehrere kardinale Systemfehler entstanden.

Nachfolgend erklärt Oliver Michaelis gewohnt anschaulich und verständlich die einzelnen Punkte und setzt sie dann ins Verhältnis zueinander. Dabei nutzt er fast 40 Abbildungen, um die Erläuterungen noch besser zu visualisieren.

Das Buch "Die Systemfehler der Finanzkrise" erklärt die Einleitung der Hochschulschrift "Das EU-Beihilferecht - Die Anwendung des EU-Beihilfenrechts in der Finanzkrise unter juristisch-ökonomischer Betrachtung für die Kreditinstitute" (Michaelis, Hamburg 2011) ausfühlich.

Michaelis Die Systemfehler der Finanzkrise jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sowohl die europäische als auch die amerikanische Wirtschaft gerieten ab dem Jahr 2007 in eine Systemkrise. Was anfänglich als eine Finanzkrise betrachtet wurde, stellte sich als eine Systemkrise heraus, denn der Zustand der gesamtvolkswirtschaftlichen Zahlungsschwierigkeiten ist nicht durch einen unternehmensbedingten "Engpass", sondern durch mehrere kardinale Systemfehler entstanden.

Nachfolgend erklärt Oliver Michaelis gewohnt anschaulich und verständlich die einzelnen Punkte und setzt sie dann ins Verhältnis zueinander. Dabei nutzt er fast 40 Abbildungen, um die Erläuterungen noch besser zu visualisieren.

Das Buch "Die Systemfehler der Finanzkrise" erklärt die Einleitung der Hochschulschrift "Das EU-Beihilferecht - Die Anwendung des EU-Beihilfenrechts in der Finanzkrise unter juristisch-ökonomischer Betrachtung für die Kreditinstitute" (Michaelis, Hamburg 2011) ausfühlich.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michaelis, Oliver
Oliver Michaelis, geboren 1979, Studium der Rechtswissenschaften in an der Universität Leipzig und der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt „Deutsches, Europäisches und Internationales Bank- und Kapitalmarkt-recht“. Mit Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Potsdam und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Mit den Zusatzqualifikationen:
1. Absolvent des LL.M. oec.-Studiengangs „Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2022)
2. Absolvent des LL.M. oec.-Studiengangs „Business Law and Eco-nomic Law“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2023)
3. Absolvent des LL.M.-EuR-Studiengangs „Europäisches Recht“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (2024)
4. Absolvent des LL.M.-Studiengangs „European and International Law“ an der Universität des Saarlandes (2020)
5. Absolvent des LL.M.-Studiengangs „Wirtschaftsstrafrecht“ an der Universität Osnabrück (2020)
6. Absolvent des LL.M.-Studiengangs „Medienrecht und Medienwirt-schaft“ an der Technischen Hochschule Köln (2022)
7. Absolvent des LL.M.-Studiengangs „Technikrecht“ an der Techni-schen Universität Bergakademie Freiberg (2022)
8. Absolvent des LL.M.-Studiengangs „Immobilien- und Vollstre-ckungsrecht“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin (2023)
9. Absolvent des LL.M.-Studiengangs „Wirtschaftsrecht“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw) Berlin (2023)
10. Absolvent des LL.M.-Studiengangs „Rechtsinformatik“ an der Uni-versität Passau (2025)

Er ist nebenberuflich regelmäßig
1. Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin für den Studiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht
2. Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw) Berlin für das Modul „Virtuelle Objekte und Künstliche Intel-ligenz“, sowie
3. Lehrbeauftragter für „Erste Hilfe / Notfall-Medizin“ an der Universi-tät zu Köln.

Oliver Michaelis ist Associate bei KPMG LAW am Standort Düsseldorf.

Oliver Michaelis ist Associate bei KPMG Law am Standort Düsseldorf im Bereich „Legal Operations & Technology Services“ und dort für (intenationale) Großprojekte zuständig.

Ausbildungen: Oliver Michaelis studierte Betriebswirtschaftslehre an der HU Berlin und der Universität Potsdam sowie Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig (wo er auch seinen Studienschwerpunkt „Deutsches, Europäisches und Internationa-les Bank- und Kapitalmarktrecht“ mit Prädikat abschloss) sowie an der Universität zu Köln.

Daneben ist er – stets mit dem Abschlussergebnis „gut“ – (1) Absolvent des LL.M. oec.-Studiengangs „Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, (2) Absolvent des LL.M. oec.-Studiengangs „Business Law and Economic Law“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, (3) Absolvent des LL.M.-Studiengangs „European and International Law“ an der Universität des Saarlandes (Abschluss: 16,00 Punkte), (4) Absolvent des LL.M.-Studiengangs „Wirtschaftsstrafrecht“ an der Universität Osnabrück, (5) Absolvent des LL.M.-Studiengangs „Medienrecht und Medienwirtschaft“ an der Technischen Hochschule Köln, (6) Absolvent des LL.M.-Studiengangs „Technikrecht“ an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, (7) Absolvent des LL.M.-Studiengangs „Immobilien- und Vollstreckungsrecht“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und (8) Absolvent des LL.M. EuR-Studienganges "Europäisches Recht" an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Zusätzlich hält er einen Abschluss als „Business Consultant“, als „Marketing Manager“, als „Kommunikations-Manager“, als „Business-Controller“, als „Qualitäts-Manager“, als „Projekt Manager“, als „Human Resources Manager“, als „Change Manager“, als „Start Up-Manager“, als „Strategie Manager“ und seit 2012 als IDA/CMAS „Tauchlehrer“ und „Tauchlehrer-Prüfer“, als „psychologischer Berater“, sowie seit 2023 auch als „Wirtschafts-Informatiker“.

Bereits seit Oktober 2012 ist Oliver Michaelis zudem durchgehend Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln für den Bereich „Notfall-Medizin / Erste Hilfe-Ausbildungen“ im Hochschulsport tätig. Seit April 2022 ist Oliver Michaelis weiterhin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Dozent für den Studiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht. Gleichzeitig betreut dort ebenfalls die Abschluss-, Bachelor- und Masterarbeiten der Studenten. Seit Oktober 2023 hält er einen weiteren Lehrbeauftrag an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (htw) Berlin für das Modul „Bitcoin / Virtuelle Objekte und Künstliche Intelligenz“.

weitere Publikationen:
• Das "EU-Beihilferecht – Die Anwendung des EU-Beihilferechts in der Finanzkrise unter juristisch-ökonomischer Betrachtung für die Kreditinstitute" (720 S., Hamburg 2011)
• "Legal Terms für Juristen – 12.500 Fachbegriffe Englisch-Deutsch" (387 S., Würzburg 2011)
• "Die Systemfehler der Finanzkrise" (150 S., Köln 2011)
• "Das EU-Kartellrecht" (350 S., Köln 2012)
• "Die Chronik der Finanzkrise 2007 - 2010" (ca. 250 S., Köln 2012)
• "Die Chronik der Finanzkrise 2011" (ca. 280 S., Köln 2012)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.