Buch, Deutsch, 314 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 481 g
Buch, Deutsch, 314 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 481 g
ISBN: 978-3-8329-2189-7
Verlag: Nomos
Das Werk befasst sich im ersten Teil mit der Präimplantationsdiagnostik (PID), im zweiten mit dem therapeutischen Klonen.
Beide Verfahren sind in Deutschland untersagt. Die Autorin erläutert die jeweiligen biologisch-medizinischen Grundlagen sowie die geltende einfachgesetzliche Rechtslage in Deutschland. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage nach der Verfassungsgemäßheit dieser Verbote.
Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl das Verbot der PID als auch des therapeutischen Klonens verfassungswidrig sind: Das Totalverbot der PID stellt einen rechtswidrigen Eingriff in Art. 2 I i.V.m. 1 I, 2 II, 6 II und 5 III GG sowie einen Verstoß gegen Art. 3 I GG dar. Die vollständige Untersagung des therapeutischen Klonens greift in unverhältnismäßiger Weise in Art. 5 III GG ein. Zur PID und zum therapeutischen Klonen unterbreitet die Autorin Vorschläge für eine dringend erforderliche Neuregelung. Bezüglich des therapeutischen Klonens enthält das Werk zudem einen kurzen Überblick über ausgewählte internationale Regelungen.
Das Buch wendet sich daher in erster Linie an Forscher, Mediziner und an der Thematik interessierte Juristen sowie alle am Gesetzgebungsverfahren Beteiligten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht