Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Eine Interventionsstudie zur Wirkung von Lernmaterialien im Schülerlabor
Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
ISBN: 978-3-658-29954-5
Verlag: Springer
Marcel Mierwald untersucht die Effekte von Lernmaterialien in einem Geschichtsprojekt zur Wissenschaftsvermittlung im Schülerlabor. Dabei steht die Frage im Fokus, wie sich die Arbeit mit unterschiedlich wissenschaftsnahen Lernmaterialien auf die schriftlichen Argumentationen und die epistemologischen Überzeugungen von Schüler/-innen auswirkt. In einer Interventionsstudie werden hierfür die Lernmaterialien systematisch variiert: wissenschaftliche Printdokumente vs. nachträglich vertonte Audiodokumente vs. Geschichtslehrbuch. Die Ergebnisse zeigen unterschiedliche Potenziale der Lernmaterialien zur Förderung der historischen Argumentationsfähigkeit und zur Entwicklung von epistemologischen Überzeugungen in der Domäne Geschichte auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Historisches Lernen in Schülerlaboren.- Historische Argumentation und epistemologische Überzeugungen in der Domäne Geschichte.- Lernmaterial und deren wissenschaftliche Authentizität im Schülerlabor.- Einfluss der Lernmaterialien auf die historische Argumentationsfähigkeit und epistemologische Überzeugungen im Schülerlabor.- Authentizitätswahrnehmung und Wissenszuwachs im Schülerlabor.