Buch, Englisch, 608 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 251 mm, Gewicht: 1278 g
Buch, Englisch, 608 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 251 mm, Gewicht: 1278 g
ISBN: 978-3-527-34540-3
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Dieses Fachbuch verbindet in einzigartiger Weise die Ansichten eines Soziologen mit denen eines Naturwissenschaftlers. Neben Erläuterungen und Ansätzen zur Quantifizierung von Energie und Nachhaltigkeit werden die heutigen Technologien zur Energieerzeugung und der aktuelle Energieverbrauch untersucht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf ökologischen, historischen und regulatorischen Aspekten jeder Energietechnologie. Alternative und zukünftige Energietechnologien sowie Beispiele nachhaltiger Techniken, alltäglicher Probleme bei Transport, Stadtplanung und Eigenheimbau werden ebenfalls beleuchtet.
Introduction to Energy and Sustainability beschreibt zunächst die verschiedenen Konzepte und behandelt u. a. die Geschichte unserer Beziehung zu Energie, definiert und quantifiziert Energie und Nachhaltigkeit, den Energiefluss, die Umwandlung von Energie und Stoffen, die Gesetze der Thermodynamik und die heutige Energieherstellung. Es folgt eine Untersuchung, wie in unserer modernen Welt Energie erzeugt und verbraucht wird, welche Arten von Energie zur Verfügung stehen und wie diese eingesetzt werden. Das Fachbuch beschäftigt sich auch mit der Zukunft von Energie und damit, wie wir vor dem Hintergrund einer sich verändernden Welt die heutigen und zukünftigen Energiequellen bereitstellen und nutzen werden.
- Ausgewogene Darstellung der naturwissenschaftlichen und technischen Konzepte zu Energie und Nachhaltigkeit. Diskutiert ausführlich die sozioökonomischen und geopolitischen Auswirkungen.
- Verbindet in einzigartiger Weise die Ansichten eines Soziologen und eines Naturwissenschaftlers.
- Behandelt unzählige Fragen aus der Praxis und gibt Antworten.
- Ein Buch für Studenten verschiedener Studiengänge aus dem Bereich Energie und für Ökologen.
Introduction to Energie and Sustainability richtet sich an Postgraduierte von Studiengängen aus dem Bereich Energie. Auch für Ökologen, Ingenieure, Ingenieure der Energiewirtschaft und Chemiker in der Industrie von hoher Relevanz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Nachhaltigkeit, Grüne Technologien
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
Weitere Infos & Material
Introductory Concepts
1. Brief History of Our Relationship with Energy
2. Defining and Quantifying Energy
3. Flows and Conversions of Energy and Matter
4. Defining and Quantifying Sustainability
5. Laws of Thermodynamics
Energy Production Today
6. Fossil Fuels and Pollution
7. Coal
8. Oil
9. Natural Gas
10. Unconventional Sources of Fossil Fuels
11. Nuclear Energy
12. Hydroelectric Power
13. Production and Storage of Electricity
Energy Consumption Today
14. Energy Use in Transportation
15. Agricultural Energy Use
16. Energy Use in Buildings: Residential and Commercial Consumption
17. Industrial Energy Consumption
Energy Transitions
18. Sustainability Transition: Why, When, How Long?
19. Climate Change
Energy Production Tomorrow
20. Biomass as a Source of Energy
21. Wind Energy
22. Solar Energy
23. Hydrogen as a Fuel
24. Geothermal Energy
Energy Consumption Tomorrow
25. Changes in Global Energy Consumption Patterns
26. Energy Conservation
27. Future of Cars
28. Energy Conservation in Architectural Design and Urban Planning