E-Book, Deutsch, Band 629, 270 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Mill / Wolf Autobiographie
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2011
ISBN: 978-3-7873-2232-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 629, 270 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2232-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mill, John Stuart (1806-1873), englischer Philosoph und Ökonom, war einer der bedeutendsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt seines (zum Teil gemeinsam mit seiner Weggefährtin Harriet Taylor Mill) verfassten Werks stehen umfassende Überlegungen zum Freiheitsbegriff (On liberty, 1895), zur utilitaristischen Ethik (Utilitarianism, 1863), zur repräsentativen Demokratie und zur politischen Ökonomie.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung. Von Jean-Claude Wolf;9
4;Editorische Bemerkung;31
5;John Stuart Mill: Autobiographie;33
5.1;1. Kapitel (1806–1819): Kindheit und erste Erziehung;35
5.2;2. Kapitel (1818–1821): Moralische Einflüsse in früher Jugend. Charakter und Ansichten meines Vaters;64
5.3;3. Kapitel (1821–1823): Letztes Stadium der Erziehung und erste Stufe der Selbstbildung;83
5.4;4. Kapitel (1823–1828):Jugendlicher Propagandismus. Das ›Westminster Review‹;103
5.5;5. Kapitel (1828–1832): Eine seelische Krise in meiner Lebensgeschichte. Eine Stufe vorwärts;139
5.6;6. Kapitel (1832–1840): Beginn der wertvollsten Freundschaft meines Lebens. Tod meines Vaters. Schriften und andere Aktivitäten bis 1840;182
5.7;7. Kapitel (1840–1870): Allgemeiner Überblick über den Rest meines Lebens;212
6;Daten zu Leben und Werk;289
7;Bibliographische Hinweise;292
8;Personenregister;296