Millar / Scalera | Space Bandits | Buch | 978-3-7416-1755-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 261 mm, Gewicht: 492 g

Millar / Scalera

Space Bandits


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7416-1755-3
Verlag: Panini Verlags GmbH

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 261 mm, Gewicht: 492 g

ISBN: 978-3-7416-1755-3
Verlag: Panini Verlags GmbH


ZWEI GANOVINNEN – EIN WUNSCH NACH RACHE
Cody Blue und Thena Khole leben als berüchtigte Gesetzlose im Weltraum – bis beide von ihren männlichen Komplizen verraten werden und im selben brutalen Gefängnis landen. Um ihren Rachedurst zu stillen, würden sie so gut wie alles tun, und sie wissen auch ganz genau, wem sie es antun wollen. Aber erst einmal müssen die zwei taffen Ladys irgendwie aus dem Knast rauskommen ...

Ein feministischer Science-Fiction-Western von Autoren-Superstar MARK MILLAR (THE MAGIC ORDER) und Top-Zeichner MATTEO SCALERA (SECRET AVENGERS)

Millar / Scalera Space Bandits jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


RETRO, MODERN & FUTURISTISCH von Christian Endres
Wenn das Weltall im Spiel ist, geht es auch immer ein Stück weit darum, Dinge zu tun, die noch niemand zuvor gemacht hat. Umso glücklicher ist Autorenstar Mark Millar eigenen Aussagen zufolge mit SPACE BANDITS, denn eine Science-Fiction-Geschichte über zwei Antiheldinnen, die von ihren männlichen Kollegen alles genommen bekommen, hat es seiner Meinung nach bisher noch nicht gegeben. Der schottische Überflieger, der seine Schreibmacht inzwischen ganz in den Dienst des Netflix- Imperiums stellt, greift mit seinem bunten Weltraumwestern über zwei galaktische Outlaws natürlich auch einiges auf, was auf den Western- Filmklassiker Butch Cassidy and Sundance Kid alias Zwei Banditen von William Goldman und George Roy aus dem Jahr 1969 zurückgeht.

Der erfolgreiche Mr. Millar setzt allerdings nicht bloß auf ein charismatisches Ganovenduo oder auf feministische Frauenpower, die in einem Werk unserer Zeit unverzichtbar ist. Obendrein zelebriert er in seiner Fiktion die realistische gesellschaftliche Vielfalt. Hier sieht Millar uns an einem kulturellen Wendepunkt, der sich endlich auch kreativ massiv niederschlägt. Zugleich gefällt Millar der in SPACE BANDITS eingeflossene Gedanke, dass die Erde die coolste Kultur der gesamten Galaxie hat, wenngleich es einige Zeit dauert, bis die Stile und Elemente einer Epoche in die Tiefen des Alls vordringen. Darum ist die Zukunft von SPACE BANDITS in Sachen Mode und Design vom irdischen Jahr 1985 durchdrungen. So viel zum Thema retrofuturistisch …

Und obwohl dieser Comic als eigenständiger Einzelband konzipiert wurde und ohne jedes Vorwissen gelesen werden kann, ist er doch im selben Universum wie der Band SHARKEY THE BOUNTY HUNTER – KRAWALL IM ALL von Millar und dem italienischen Zeichner Simone Bianchi angesiedelt. Die Zeichnungen für SPACE BANDITS oblagen dessen Landsmann Matteo Scalera, der sich in den letzten Jahren durch die Serie Black Science als einer der Science-Fiction-Comic- Künstler hervorgetan hat. Los geht’s!


Scalera, Matteo
Matteo Scalera lebt und arbeitet in Italien, wo er 1982 geboren wurde. Er zählt Jamie Hewlett, Alberto Breccia, Jorge Zaffino, Sergio Toppi, Sean Murphy, Benoit Springer und Eric Canete zu seinen persönlichen Lieblingskünstlern. Scalera selbst begeisterte in den letzten Jahren vor allem durch seine Zusammenarbeit mit US-Autor Rick Remender, mit dem er zwischen 2013 und 2019 die eigenständige Science-Fiction-Serie Black Science verwirklichte, nachdem sie gemeinsam bereits SECRET AVENGERS für Marvel umgesetzt hatten. Mit Autor Justin Jordan inszenierte Scalera derweil die unabhängige Krimi- Miniserie Dead Body Road, mit Michael Alan Nelson den Fantasy-Comic Valen the Outcast. Darüber hinaus bebilderte Scalera mehrere von Mark Waids Geschichten über Hulk und Daredevil in der Serie IRON MAN/HULK, ein paar Deadpool-Storys, ein BATMAN-Heft von Scott Snyder und Gerry Duggan sowie zahlreiche Titelbilder und Variant-Cover für die großen US-Verlage. Der Italiener twittert unter @ScaleraMatteo.

Millar, Mark
Mark Millar ist einer der erfolgreichsten Comic-Autoren der Gegenwart. Seine Karriere begann der 1969 geborene Schotte auf dem britischen Markt. In den USA veröffentlichte er ab Ende der 90er u. a. THE AUTHORITY, GENOSSE SUPERMAN, CIVIL WAR, DIE ULTIMATIVEN und WOLVERINE: OLD MAN LOGAN. Nach der Verfilmung seines Comics WANTED verlegte sich Millar mehr und mehr auf unabhängige Eigenkreationen, darunter die ebenfalls verfilmten Kracher KICK-ASS, HIT-GIRL und KINGSMAN - THE SECRET SERVICE. Hinzu kommen NEMESIS, SUPERIOR, MPH – SCHNELLE PILLEN, STARLIGHT, JUPITER’S LEGACY und JUPITER’S CIRCLE, EMPRESS, REBORN und SHARKEY THE BOUNTY HUNTER - KRAWALL IM ALL. Inzwischen ist Millar als Projektentwickler und Autor exklusiv für Netflix tätig, was dem Bestsellerautor völlig neue Möglichkeiten und Zielgruppen erschloss. Heute entwickelt er Stoffe wie THE MAGIC ORDER, PRODIGY und SPACE BANDITS parallel als Comic und als Content für den Streaming-Giganten. Millar lebt mit Frau und Tochter in Glasgow. Auf Twitter findet man ihn unter @mrmarkmillar.

MARK MILLAR
ist einer der erfolgreichsten Comic-Autoren der Gegenwart. Seine Karriere begann der 1969 geborene Schotte auf dem britischen Markt. In den USA veröffentlichte er ab Ende der 90er u. a. THE AUTHORITY, GENOSSE SUPERMAN, CIVIL WAR, DIE ULTIMATIVEN und WOLVERINE: OLD MAN LOGAN. Nach der Verfilmung seines Comics WANTED verlegte sich Millar mehr und mehr auf unabhängige Eigenkreationen, darunter die ebenfalls verfilmten Kracher KICK-ASS, HIT-GIRL und KINGSMAN - THE SECRET SERVICE. Hinzu kommen NEMESIS, SUPERIOR, MPH – SCHNELLE PILLEN, STARLIGHT, JUPITER’S LEGACY und JUPITER’S CIRCLE, EMPRESS, REBORN und SHARKEY THE BOUNTY HUNTER - KRAWALL IM ALL. Inzwischen ist Millar als Projektentwickler und Autor exklusiv für Netflix tätig, was dem Bestsellerautor völlig neue Möglichkeiten und Zielgruppen erschloss. Heute entwickelt er Stoffe wie THE MAGIC ORDER, PRODIGY und SPACE BANDITS parallel als Comic und als Content für den Streaming-Giganten. Millar lebt mit Frau und Tochter in Glasgow. Auf Twitter findet man ihn unter @mrmarkmillar.

MATTEO SCALERA
lebt und arbeitet in Italien, wo er 1982 geboren wurde. Er zählt Jamie Hewlett, Alberto Breccia, Jorge Zaffino, Sergio Toppi, Sean Murphy, Benoit Springer und Eric Canete zu seinen persönlichen Lieblingskünstlern. Scalera selbst begeisterte in den letzten Jahren vor allem durch seine Zusammenarbeit mit US-Autor Rick Remender, mit dem er zwischen 2013 und 2019 die eigenständige Science-Fiction-Serie Black Science verwirklichte, nachdem sie gemeinsam bereits SECRET AVENGERS für Marvel umgesetzt hatten. Mit Autor Justin Jordan inszenierte Scalera derweil die unabhängige Krimi- Miniserie Dead Body Road, mit Michael Alan Nelson den Fantasy-Comic Valen the Outcast. Darüber hinaus bebilderte Scalera mehrere von Mark Waids Geschichten über Hulk und Daredevil in der Serie IRON MAN/HULK, ein paar Deadpool-Storys, ein BATMAN-Heft von Scott Snyder und Gerry Duggan sowie zahlreiche Titelbilder und Variant-Cover für die großen US-Verlage. Der Italiener twittert unter @ScaleraMatteo.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.