Buch, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 203 mm, Gewicht: 172 g
Buch, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 203 mm, Gewicht: 172 g
ISBN: 978-3-17-034697-0
Verlag: Kohlhammer
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen leiden häufig unter Veränderungen der Wahrnehmung, die sie in ihrer Teilhabe einschränken. Durch Ergotherapie können Strategien erlernt werden, mit denen es diesen Menschen gelingt, im Alltag gezielt z. B. auf Wahrnehmungsüber- oder -unterempfindlichkeit und Reizüberflutung einzuwirken, wodurch sich ihre Lebensqualität deutlich steigern lässt. Dieses Buch bietet Menschen mit Autismus, Angehörigen und Fachleuten Wissen und praxisnahe Anregungen, wie Stress reduziert werden kann, um ausgeglichener und leistungsfähiger zu werden.
Zielgruppe
Ergotherapeuten; psychologische, ärztliche und pädagogische Fachkräfte, die in der Therapie und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störungen tätig sind; Betroffene und deren Angehörige.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Autismus und Asperger-Syndrom
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)