Buch, Deutsch, Band 34, 357 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 702 g
Edition und Untersuchung
Buch, Deutsch, Band 34, 357 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 702 g
Reihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung
ISBN: 978-3-11-018281-1
Verlag: De Gruyter
Edition und textkritische Untersuchung von 13 Papyri und einer Majuskel, wobei die Schreibgenauigkeit der Kopisten (Überlieferungsweise) und die Textqualität der Vorlagen bzw. Vorlagenketten zueinander in Beziehung gesetzt werden. Das ermöglicht auch eine relativ genaue Auswertung kleinerer Fragmente. Im Ergebnis zeigt sich, dass die frühen Papyri trotz zahlreicher Flüchtigkeitsfehler einen Text bewahren, der dem "Urtext" nahe steht.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Bibelwissenschaften: Sachbuch, Erbauung, Didaktik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie