Buch, Deutsch, Band 9, 259 Seiten
Reihe: Aegyptiaca Treverensia
Ein Vergleich mit den Titeln der eponymen Priester in den demotischen und griechischen Papyri
Buch, Deutsch, Band 9, 259 Seiten
Reihe: Aegyptiaca Treverensia
ISBN: 978-3-8053-2619-3
Verlag: Verlag Philipp von Zabern
Die Förderung der ägyptischen Tempel sowie des dynastischen Kultes war eines der machtpolitischen Instrumente der ptolemäischen Herrscher, ihr Ausdruck die zahlreichen Listen königlicher Ahnen an ausgewählten Tempelteilen. Vorbild für diese Ahnenreihen waren die Königslisten und Ahnentafeln des Neuen Reiches, modifiziert durch die Vorgaben der Ptolemäerreihungen in den Titeln der eponymen Priester, die für den hellenistischen Dynastiekult jährlich ernannt wurden. Diese Titel sind in den Datierungsformeln griechischer und demotischer Urkunden zu finden.
Ziel der ptolemäischen Religionspolitik waren beide Bevölkerungsgruppen, sowohl die griechisch-makedonische als auch die autochthone. Das Spiel der unterschiedlichen Kräfte, der ägyptischen Priester einerseits und der griechisch geprägten Fremdherrscher andererseits, spiegelt sich in dem hier vorgelegten Material.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Hellenismus