Mineshige | Besitzverzicht und Almosen bei Lukas | Buch | 978-3-16-148078-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 163, 312 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Mineshige

Besitzverzicht und Almosen bei Lukas

Wesen und Forderung des lukanischen Vermögensethos
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-16-148078-2
Verlag: Mohr Siebeck

Wesen und Forderung des lukanischen Vermögensethos

Buch, Deutsch, Band 163, 312 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-148078-2
Verlag: Mohr Siebeck


Die Einstellung des Lukas zum Thema 'Besitz' ist nicht einheitlich. Einerseits betont er den vollständigen Besitzverzicht der ersten Jünger in der Nachfolge Jesu. Andererseits unterstreicht er aber die Aufforderung Jesu zum verantwortlichen Umgang mit dem Besitz, nämlich die Aufforderung zum Almosengeben. Wie ist diese Spannung zwischen 'Besitzverzicht' und 'Almosengeben' zu verstehen? Viele Forscher haben versucht, diesen Widerspruch zu erklären, indem sie die beiden Aufforderungen harmonisieren. Eine genaue Untersuchung der lukanischen Texte läßt jedoch Zweifel aufkommen, ob es überhaupt möglich ist, die zwei verschiedenen Aussagereihen, d.h. "Besitzverzicht" und "Almosengeben" auf der Ebene des lukanischen Textes inhaltlich direkt aufeinander zu beziehen. Kiyoshi Mineshige entwickelt vor allem mit der Methode der redaktionsgeschichtlichen Analyse die These, daß Besitzverzicht und Almosengeben bei Lukas eine voneinander verschiedene Bedeutung und Funktion haben.

Mineshige Besitzverzicht und Almosen bei Lukas jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen (Neues Testament), Pfarrer, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mineshige, Kiyoshi
Geboren 1962; Studium der Geschichte an der Universität Waseda (Tokyo); Studium der Theologie an der Universität Kwansei Gakuin (Nishinomiya, Japan); 1992-95 und 2001-2003 Pfarrer in Osaka; 2001 Promotion an der Universität Bern; zur Zeit Dozent an der Universität Kwansei Gakuin (Nishinomiya, Japan).

Kiyoshi Mineshige: Geboren 1962; Studium der Geschichte an der Universität Waseda (Tokyo); Studium der Theologie an der Universität Kwansei Gakuin (Nishinomiya, Japan); 2001 Promotion an der Universität Bern; zur Zeit Dozent an der Universität Kwansei Gakuin (Nishinomiya, Japan).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.