Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 440 g
Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 440 g
ISBN: 978-3-96729-264-0
Verlag: Mensch & Buch
Zahlreiche Studien belegen die Verdienstunterschiede zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Deutschland. Besonders stark betroffen von diesen Ungleichheiten sind Frauen und Zugewanderte. Die Einkommensdifferenz zwischen Frauen und Männern wird als "Gender-Pay-Gap", zwischen Eingewanderten und einheimischer Bevölkerung als "Migrant-Pay-Gap" bezeichnet. Die intersektionale Dimension, die die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen Einwanderungsstatus und Geschlecht in den Blick nimmt, verdeutlicht die zunehmende Benachteiligung. Demnach sind eingewanderte Frauen besonders stark von niedrigeren Gehältern betroffen, was als "Migrant-Gender-Pay-Gap" bezeichnet wird. Es werden ausgewählte Erkenntnisse aus der Forschungsliteratur zum "Gender-Pay-Gap" sowie zum "Migrant-Gender-Pay-Gap" in Deutschland erläutert.