Misselwitz / Heckmann / Ölke | Autobiografisches Schreiben nach 1989 | Buch | 978-3-89923-042-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 424 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 248 mm, Gewicht: 905 g

Misselwitz / Heckmann / Ölke

Autobiografisches Schreiben nach 1989

Analysen von Erinnerungen und Tagebüchern ehemaliger DDR-Schriftsteller
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-89923-042-0
Verlag: Stekovics, Janos

Analysen von Erinnerungen und Tagebüchern ehemaliger DDR-Schriftsteller

Buch, Deutsch, 424 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 248 mm, Gewicht: 905 g

ISBN: 978-3-89923-042-0
Verlag: Stekovics, Janos


Dieser Band ANALYSEN der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat enthält die fünf prämierten Beiträge aus dem vierten wissenschaftlichen Wettbewerb der Stiftung, der im Frühjahr 2003 entschieden wurde. Es sollten Autobiografien, Erinnerungen und Tagebücher untersucht werden, aus denen die Identität oder die Wandlungen von bekannten Autoren der DDR hervorgehen. Der Band enthält Analysen der Schriften etwa von Stephan Hermelin, Monika Maron, Erich Loest, Johannes Jansen, Hans Cibulka, Sarah Kirsch, Helga Lippelt, Günter de Bruyn, Hermann Kant, Heiner Müller, Rita Kuczynski, Reiner Eppelmann, Nadja Klinger, Jana Simon und Jana Hensel.

Herausgegeben im Auftrag der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat, Bonn, als Band 30 der Reihe "Aus Deutschlands Mitte"

ISSN 1610-15

Misselwitz / Heckmann / Ölke Autobiografisches Schreiben nach 1989 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.