Buch, Deutsch, 441 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 686 g
Einführung in die quantitative Planung
Buch, Deutsch, 441 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 686 g
ISBN: 978-3-540-24507-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Risikomanagement beschäftigt sich mit der Identifikation, der Analyse und der Steuerung von Unternehmensrisiken. Dabei kann es sich sowohl um dem Unternehmen drohende Gefahren als auch um Chancen handeln. Das Buch beschreibt einen zweckmäßigen und quantitativ orientierten Prozess, in dem das Risikomanagement als Teil der Unternehmensplanung verstanden wird. Mit Hilfe von elementaren statistischen Ansätzen, ihrer Veranschaulichung über Entscheidungsbäume und durch entweder analytische oder simulative Auswertungen von Entscheidungssituationen werden die Auswirkungen von Risiken auf das Unternehmensergebnis plausibel und nachvollziehbar dargestellt. Über 40 gerechnete Übungsaufgaben, Beispiele und Fallstudien zeigen, wie die praktische Umsetzung der Konzepte erfolgen kann.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Operations Research
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Ökonometrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensforschung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
Weitere Infos & Material
Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben.- Risiko und Risikomanagement.- Entscheidungen bei Sicherheit und Unsicherheit.- Risikoidentifikation und Ursachenanalyse.- Risikoanalyse und Bewertung.- Umgang mit dem Risiko.- Risikocontrolling.- Lösungen der Übungsaufgaben.




