Missomelius | Bildung – Medien – Mensch | Buch | 978-3-8471-1263-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 151, 230 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Eckert. Die Schriftenreihe

Missomelius

Bildung – Medien – Mensch

Mündigkeit im Digitalen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8471-1263-1
Verlag: V&R unipress

Mündigkeit im Digitalen

Buch, Deutsch, Band Band 151, 230 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Eckert. Die Schriftenreihe

ISBN: 978-3-8471-1263-1
Verlag: V&R unipress


Die Folgen des digitalen Wandels sind medienkultureller Natur, weshalb es unerlässlich ist, genauer hinzuschauen, was dies für das menschliche Denken und Wahrnehmen, das Selbst- und Weltverständnis, aber auch den Status von Wissen und Bildung mit sich bringt. Die Autorin zeigt Transformationsprozesse auf, welche durch binäre Technologien ausgelöst bis tief hinein in die Alltagskulturen und Weltwahrnehmungen unserer Gesellschaften reichen, wodurch sie belegen kann, dass sich dadurch auch die Grundlagen für Wissen und Bildung gewandelt haben. Somit steht die Frage im Vordergrund, welche veränderte Rolle Wissen in dieser neuen gesellschaftlichen und kulturellen Grundkonstellation zukommt und was Bildung dann noch sein kann und sein muss. Hierzu wird die bildungstheoretische Debatte aus medienwissenschaftlicher Perspektive fruchtbar und damit bearbeitbar gemacht.

The book outlines education under the auspices of digitization. Transformation processes are highlighted which, triggered by binary technologies, reach deep into everyday cultures and worldviews in our societies. These challenge the basis for knowledge and education. What does this mean for knowledge today? Which role does it play under these circumstances? And what can and should education be now? For this purpose, the educational theory debate is questioned form a media studies point of view.

Missomelius Bildung – Medien – Mensch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Missomelius, Petra
Dr. Petra Missomelius, Medienwissenschaftlerin, forscht und lehrt am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation an der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.