Mitchell | Frauen - die längste Revolution | Buch | 978-3-596-32233-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 191 mm, Gewicht: 243 g

Mitchell

Frauen - die längste Revolution

Feminismus, Literatur, Psychoanalyse
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-596-32233-6
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Feminismus, Literatur, Psychoanalyse

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 191 mm, Gewicht: 243 g

ISBN: 978-3-596-32233-6
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Die hier vereinten Aufsätze erörtern das Erlebnis- und Deutungsmuster eines geschlechtsspezifischen Lebensstils an drei Gegenständen: 1. an den gesellschaftlichen Rollenzuweisungen und ihren – oft höchst fragwürdigen – politischen und ökonomischen Rechtfertigungsformeln; 2. an literarischen Kinder- und Frauengestalten (in Werken von Emily Brontë, Meredith, Henry James und Defoe); 3. an psychoanalytischen Weiblichkeitsvorstellungen (vornehmlich bei Freud und Lacan).
Aus wechselnden Blickwinkeln erkundet die Autorin den anscheinend endlosen Weg weiblicher Identitätssuche, deren Spiegelungen in ästhetischen und sozialen Bildern der Errettung oder der Selbstbehauptung sowie ihre vielfache Entstellung durch äußeren Zwang oder durch Konvention und Tradition.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Mitchell Frauen - die längste Revolution jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mitchell, Juliet
Juliet Mitchell, geboren 1940 in Neuseeland, lehrte Literatur an englischen und amerikanischen Universitäten, z.B. in Leeds und Yale und arbeitete als Psychoanalytikerin in London. 1974 erschien ihr Buch ›Psychoanalysis and Feminism‹ (deutsch: ›Psychoanalyse und Feminismus‹).

Juliet MitchellJuliet Mitchell, geboren 1940 in Neuseeland, lehrte Literatur an englischen und amerikanischen Universitäten, z.B. in Leeds und Yale und arbeitete als Psychoanalytikerin in London. 1974 erschien ihr Buch ›Psychoanalysis and Feminism‹ (deutsch: ›Psychoanalyse und Feminismus‹).

Juliet Mitchell, geboren 1940 in Neuseeland, lehrte Literatur an englischen und amerikanischen Universitäten, z.B. in Leeds und Yale und arbeitete als Psychoanalytikerin in London. 1974 erschien ihr Buch ›Psychoanalysis and Feminism‹ (deutsch: ›Psychoanalyse und Feminismus‹).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.