Mitscherlich | Autobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin | Buch | 978-3-85452-518-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 118, 53 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 133 g

Reihe: Wiener Vorlesungen

Mitscherlich

Autobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin


3. Auflage 2006
ISBN: 978-3-85452-518-9
Verlag: Picus Verlag

Buch, Deutsch, Band 118, 53 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 133 g

Reihe: Wiener Vorlesungen

ISBN: 978-3-85452-518-9
Verlag: Picus Verlag


Margarete Mitscherlich ist zweifellos eine der prägendsten Psychoanalytikerinnen ihrer Generation. Anhand ihres eigenen Lebensweges verdeutlicht sie das Verhältnis zwischen Leben, Lebenssinn und Lebenswerk. Die Beziehung zu ihrer Mutter begreift sie als wegweisend für ihre persönliche Entwicklung und ihr berufliches Schaffen, gelangte sie doch erst durch die Aufarbeitung dieser komplexen Beziehung selbst zur Beschäftigung mit der Psychologie. Mitscherlich analysiert die Bedeutung ihrer deutsch-dänischen Herkunft sowie den Einfluss der NS-Diktatur auf ihr privates Leben und ihren beruflichen Werdegang. Unermüdlich und uneitel verfolgt sie ihre Erinnerungsarbeit, durchleuchtet dabei ihr eigenes Leben mit den Mitteln der Psychoanalyse.

Mitscherlich Autobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Margarete Mitscherlich, geboren 1917; Studium der Literatur und Medizin in München und Heidelberg. Ab 1951 Zusammenarbeit mit dem Arzt, Psychoanalytiker und Sozialpsychologen Alexander Mitscherlich. In den fünfziger Jahren psychoanalytische Ausbildung in Heidelberg, Stuttgart und London. 1960 Mitbegründerin des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main. Zahlreiche Veröffentlichungen. Margarete Mitscherlich starb 2012. Im Picus Verlag erschien »Autobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin« in der Reihe »Wiener Vorlesungen«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.