Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Athletinnen und Athleten zwischen Beruf und Berufung
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Sport und gesellschaftliche Verantwortung
ISBN: 978-3-8474-2453-6
Verlag: Budrich
Der Einfluss von Sportler*innen wächst. Während die Bemühungen um Teilhabe und Mitbestimmung in den Sportverbänden jahrzehntelang nur begrenzte Wirkung zeigten, erzielen mittlerweile zahlreiche neue Interessenvertretungen eine eigenständige und wirkungsvolle Repräsentation der Athlet*innen. Wie wirkt sich diese zunehmende Politisierung auf die Sportlandschaft aus? Der Band untersucht an ausgewählten nationalen und internationalen Beispielen die Möglichkeiten und Grenzen neuer Organisationsformen der Interessensvertretung im Sport.
Zielgruppe
Lehrende und Forschende der Soziologie und Sportwissenschaft, Praxis des Sportmanagements
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur