Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: DUV Sprachwissenschaft
Eine typologisch-kontrastive Analyse
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: DUV Sprachwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4294-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autorin beschreibt die Mittel, die bei der Bildung komplexer Sätze im Deutschen und Japanischen zur Anwendung kommen und vergleicht diese auf der Basis von Sprachtypologie und Universalienforschung.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Forschungsstand und theoretische Darstellung.- Der typologisch-kontrastive Ansatz.- Textanalyse.- Zusammenfassung.- Bibliographie.