Die Methode der Finiten Elemente, Band III Studienbuch für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Buch, Deutsch, 753 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 1438 g
ISBN: 978-3-528-06916-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
"Computerdynamik der Tragwerke" widmet sich der Dynamik sowohl auf dem linearen als auch auf dem nichtlinearen Sektor. Das Werk ist als Lehrbuch für Studierende der Luft- und Raumfahrt, des Bauingenieurwesens und des Maschinenbaus konzipiert. Es vermittelt dem Praktiker in der Industrie eine zusammenhängende Übersicht der modernen Strukturmechanik. Als letzter Band des dreibändigen Werkes zur FEM wendet es sich in der Studienausgabe wegen des günstigen Ladenpreises vornehmlich an Leser im Studium.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Wissenschaft & Technologie
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Mathematische Methoden, Computeranwendungen (Bauingenieurwesen)
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Modellierung & Simulation
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Computeranwendungen in der Technik
Weitere Infos & Material
Einführung in die Elastodynamik: einfache Schwinger.- Grundgleichungen und Arbeitsprinzipien in der Dynamik.- Die Natur der Trägheitskräfte und die Massenmatrix.- Eigenschwingungen ungedämpfter Systeme.- Freie Schwingungen ungedämpfter Systeme.- Erzwungene Schwingungen ungedämpfter Systeme.- Die Natur der Dämpfungskräfte; modale Dämpfung.- Zufallserregte Schwingungen bei modaler Dämpfung.- Die Behandlung allgemein viskos gedämpfter Tragwerke.- Direkte Integrationsmethoden zur Lösung der dynamischen Gleichgewichtsbeziehung.- Aspekte zur nichtlinearen Tragwerksdynamik.- Was ist Chaos?.- Ein Abriß der Aeroelastizität.