Möckel / Akademie der Künste, Berlin | George Grosz montiert. Collagen 1917-1958 | Buch | 978-3-88331-140-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 255 mm, Gewicht: 500 g

Möckel / Akademie der Künste, Berlin

George Grosz montiert. Collagen 1917-1958


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-88331-140-1
Verlag: Akademie der Künste, Berlin

Buch, Deutsch, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 255 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-88331-140-1
Verlag: Akademie der Künste, Berlin


Die Publikation „George Grosz montiert“ stellt die reichen Bestände des Archivs und der Kunstsammlung der Akademie der Künste zu George Grosz (1893–1959) vor. Sie thematisiert dabei einen Aspekt seines Gesamtwerkes und konzentriert sich auf Arbeiten, in denen der Künstler sein besonderes Verfahren der Montage, Collage und der Versatzstücke angewandt hat. Dabei wird deutlich, dass Grosz und Heartfield diese Technik während der Dada-Zeit im Austausch entwickelten. Komprimiert und vereinzelt, in immer anderen bekannten und neuen Zusammenhängen treten die Grosz-Typen in Erscheinung und prägen weithin unser Bildgedächtnis der Weimarer Republik. Auch in den USA und nach dem Zweiten Weltkrieg blieb Grosz der Montage treu. Für seine collagierten Kommentare zur nationalsozialistischen Kunstpolitik benutzte er das Montageprinzip ebenso wie in den Montage-Folgen der fünfziger Jahre, um seiner Frustration über die Entwicklungen in der Gesellschaft, in der Kunst und auf dem Kunstmarkt dadaistisch zu trotzen. In den gesellschaftskritischen Montagen dieser Jahre – im großen Format und auf Postkarten an seine Freunde – findet der untrüglich formsichere Monteur Grosz einen neuen Gegenstand der Satire: die Konsumgesellschaft, und zerlegt mit analytisch sezierendem Blick und nicht ohne grotesken Humor die in den Medien allgegenwärtigen, von Perfektion, Schönheit und Konsum geprägten Idealvorstellungen der amerikanischen Gesellschaft und insbesondere das Bild der Frau. Der Mensch erscheint in schrecklicher Weise verwandelt.
Anlässlich der Ausstellung „George Grosz. Korrekt und anarchisch“, 24.1.-5.4.2010, Akademie der Künste, Berlin, Pariser Platz 4, 10117 Berlin-Mitte

Möckel / Akademie der Künste, Berlin George Grosz montiert. Collagen 1917-1958 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.