Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g
--Ratgeber Schilddrüse--
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g
ISBN: 978-3-540-43423-8
Verlag: Springer
Wie sähe Marilyn Monroe mit Morbus Basedow aus? An eingängigen Beispielen und Abbildungen erklärt der Autor die häufigsten Schilddrüsenerkrankungen sowie die modernen Untersuchungs- und Therapie-Verfahren. Die verständlichen Beschreibungen vermitteln Patienten ein klares Bild der Erkrankung und unterstützen den Erfolg Ihrer Therapie.
Zielgruppe
Popular/general
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Endokrinologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Physiologie
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Zwei schlimme Krankheitsfälle.- 3 Die gesunde Schilddrüse.- 3.1 Lage und Aufbau der Schilddrüse.- 3.2 Funktion.- 3.3 Regelkreis.- 4 Untersuchungen (Diagnostik).- 4.1 Anamnese.- 4.2 Körperliche Untersuchung.- 4.3 Blutuntersuchungen (In-vitro-Tests).- 4.4 Schilddrüsenantikörper.- 4.5 Ultraschalluntersuchung (Sonographie).- 4.6 Feinnadelpunktion und Zytologie.- 4.7 Szintigraphie.- 4.8 TcTU.- 4.9 Suppressionstest.- 4.10 Zusätzliche Untersuchungen.- 5 Therapie.- 5.1 Medikamentöse Therapie.- 5.2 Chirurgische Therapie.- 5.3 Radiojodtherapie.- 5.4 Operation oder Radiojodtherapie?.- 6 Allgemeines über Schilddrüsenkrankheiten.- 7 Kropf (Struma).- 7.1 Größe der Struma.- 7.2 Endemischer Kropf.- 8 Schil ddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose).- 8.1 Beschwerden bei Hyperthyreose.- 8.2 Schilddrüsenautonomie.- 8.3 Immunogene Hyperthyreose (Morbus Basedow).- 9 Schilddrüsenunterfunktion (Hyperthyreose).- 9.1 Angeborene Hypothyreose.- 9.2 Erworbene Hypothyreose.- 9.3 Latente Hypothyreose - die Psyche spielt mit.- 9.4 Niedrig-T3 und Niedrig-T4-Syndrom.- 10 Schilddrüsenentzündungen.- 10.1 Akute Thyreoiditis.- 10.2 Subakute Thyreoiditis.- 10.3 Chronische Thyreoiditis.- 11 Schilddrüsenkarzinom.- 11.1 Differenzierte Schilddrüsenkarzinome.- 11.2 Medulläres Schilddrüsenkarzinom.- 11.3 Undifferenziertes Schilddrüsenkarzinom.- 12 Einige Besonderheiten.- 12.1 Der alte Patient.- 12.2 Die schwangere Patientin.- 12.3 Das Kind.- Erklärung wichtiger Ausdrücke.