Normative Grundlagen des deutschen Sozialstaats
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 482 g
ISBN: 978-3-531-13720-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Genau hier setzt die Studie an, indem sie die "großen" Werte des deutschen Sozialstaats einer tiefgreifenden begriffsanalytischen Untersuchung unterzieht. Der konkrete Bezug auf einzelne Sozialversicherungszweige und die Verdeutlichung von deren spezifischer normativen Gemengenlage zeigt, dass die Auseinandersetzung mit der Ethik des deutschen Sozialstaats alles andere als ein randständiges Thema darstellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Problemstellung und Leitfragen.- 1 Zum Wert des Wohlfahrtsstaats für moderne Gesellschaften.- 2 Die Unausweichlichkeit des Normativen: Facetten einer vernachlässigten Debatte.- 3 Der Wohlfahrtsstaat als Konglomerat von Werten und Normen.- 4 Wertstrukturen und Wertkonflikte: Leistungsbereiche des deutschen Sozialstaats und Reformansätze.- 5 Die Umwertung aller Werte? Reformoptionen für eine neue Sozialstaatlichkeit.- 6 Schlussbemerkung: Krise oder Stabilität der normativen Grundlagen des Wohlfahrtsstaats?.- 7 Literaturverzeichnis.