Loseblattwerk, Deutsch, 2450 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 4057 g
Praxishandbuch des Bauplanungs- und Immissionsschutzrechts, mit Fortsetzungsbezug
Grundwerk inkl. aktueller Ergänzungslieferung
ISBN: 978-3-8073-0614-8
Verlag: Rehm Verlag
FAQ zu Loseblattwerken (mit und ohne Fortsetzungsbezug)
mit Nachbarschutz und technischen Regelwerken. Kommentar
Loseblattwerk, Deutsch, 2450 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 4057 g
ISBN: 978-3-8073-0614-8
Verlag: Rehm Verlag
Drei oft getrennt behandelte Bereiche des Nachbarschutzes werden in diesem Kommentar verbunden, nämlich das Bauordnungsrecht, das Bauplanungsrecht und das Immissionsschutzrecht.
Im Fokus steht dabei der anlagenbezogene Immissionsschutz. Über den Nachbarschutz hinaus werden außerdem wichtige Aspekte im Bauplanungsrecht angesprochen.
Und die wichtigen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Rechtsgebieten werden verdeutlicht.
Das Werk wendet sich an Immissionsbetroffene und deren Rechtsvertreter sowie alle, die Beschwerden von Immissionsbetroffenen zu beurteilen haben; also Bauämter in kommunalen und staatlichen Verwaltungen, Verwaltungs- und Zivilgerichte und an Fachanwälte für Verwaltungsrecht.
Im Einzelnen
Das öffentliche Bauplanungsrecht aus nachbarlicher Sicht
Nachbarschutz gegen Einzelgenehmigungen aus öffentlich-rechtlicher Sicht
Nachbarrechtliche Probleme bei genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem BImSchG.
Außerdem enthält das Werk die zugehörigen, normalerweise nicht gemeinsam aufzufindenden Normen für den Praktiker, wie:
- BGB
- die 4. und die 18. BImSchV
- TA Lärm
- TA Luft und
- die DIN 18005
- BauGB
- BauNVO
- UVPG u.a.
Zielgruppe
Bauämter in kommunalen und staatlichen Verwaltungen, Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Verwaltungs- und Zivilgerichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht




