Buch, Deutsch, Band 29, 277 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 572 g
Der spätmittelalterliche Liber ordinarius des Aachener Marienstifts
Buch, Deutsch, Band 29, 277 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte
ISBN: 978-3-412-50530-1
Verlag: Böhlau
Der Aachener Dom stellt in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit dar: als Pfalzkapelle und Bestattungsort Karls des Großen, als Krönungskirche der deutschen Könige im Mittelalter, als Wallfahrtskirche oder als Kathedrale der Diözese Aachen. Daneben war er aber auch über viele Jahrhunderte mehrmals täglich genutzter liturgischer Raum eines Kanonikerstifts. Das Buch nimmt den ältesten Liber ordinarius des Aachener Marienstifts aus dem 14. Jahrhundert in den Blick und zeigt auf, wie sich durch die Erweiterung des Kirchenraumes um die 1414 geweihte gotische Chorhalle auch die liturgischen Handlungen des Kanonikerstifts veränderten. Mit der nun vorgelegten Edition des Ordinarium de tempore wird zudem die Grundlage geschaffen, weitere interdisziplinäre Untersuchungen zu ermöglichen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte