Möhrke-Sobolewski | Gehackte Fahrzeuge | Buch | 978-3-8487-7229-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 439 g

Möhrke-Sobolewski

Gehackte Fahrzeuge

Strafantragsrecht bei Datendelikten in der Schweiz und in Deutschland
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8487-7229-2
Verlag: Nomos

Strafantragsrecht bei Datendelikten in der Schweiz und in Deutschland

Buch, Deutsch, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 439 g

ISBN: 978-3-8487-7229-2
Verlag: Nomos


Die Arbeit befasst sich mit dem Fall eines Cyberangriffs auf smarte, vernetzte Fahrzeuge. Sie untersucht nicht nur Rechtslage in der Schweiz und in Deutschland, sondern auch, wer die Strafverfolgung in Gang setzen darf, wenn der Cyberangriff den Tatbestand eines Strafantragsdelikts erfüllt. Ist (nur) „der Verletzte“ strafantragsberechtigt, ist unklar, wer dies bei einem Cyberangriff auf Standortdaten eines Fahrzeugs ist. Ist der Fahrzeugeigentümer verletzt oder (nur) der Datenverfügungsberechtigte? Wer hat ein Recht an den Standortdaten? Die Dissertation befasst sich mit dem Spannungsfeld zwischen Rechten an Daten und Datenschutz, womit aber nicht nur die Frage untersucht wird, wem Daten „gehören“ könnten.

Möhrke-Sobolewski Gehackte Fahrzeuge jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.