Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-939337-50-8
Verlag: Schenk Verlag
Sie will kochen - nichts anderes. Schon als Kind liest sie statt Schulbücher nur Kochbücher und die Märchen der Gebrüder Grimm. Doch Ricardas Eltern haben anders mit ihr vor. Einen ordentlichen akademischen Bruf soll sie ergreifen, wie ihre drei Schwestern. Aber Ricarda bleibt stur, widersetzt sich den erbarmungslosen Zwängen der Mutter. Tante Johann, die gute Fee in dieser Familienhölle, erkennt das außergewöhnliczhe Talent Ricardas, schützt sie vor dem elterlichen Unvermögen und fördert sie. Mit ihrer Hilfe hält Ricara durch, bis sie schließlich ihr eigenes Restaurant eröffnet. Alles scheint sich schön einzupendeln, bis sie Leander trifft, ihren Märchenprinzen.
Sensibler Entwicklungsroman, dramatische Familiengeschichte und Dokumentation einer ungwöhnlichen Leidenschaft in all ihren Höhen und Tiefen. Ein Roman über die Sinnlichkeit von Kochen, Essen und Lieben
Zielgruppe
Erwachsene und Junge Erwachse, interessiert an Kochen, Entwicklungsromanen und Familiengeschichten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Schon ganz früh hatte sie ihre kleine Kinderwelt nach essbaren Kategorien geordnet. Erkennen, unterscheiden lernen, das war für sie "mit den Augen essen", wie Johanna das nannte. Alle Nahrungsmittel faszinierten sie. Früchte, Gewürze, Getreide. Woher sie kamen. Wie sie verarbeitet und verabreicht wurden. Wie lange sie frisch blieben. Auch: Welchen Eigengeschmack sie besaßen und wie man ihn steigern konnte. Wann und mit wem man sie aß. Manchmal sprach sie von der Liebesfrucht, die sie zusammen mit ihrem Liebsten essen wollte. Und in einer Bäckerei, wo noch selbst gebacken wurde, meinte sie fast verklärt: "Hier riecht es glücklich!"




