Bioroboter und ihre tierischen Vorbilder
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8274-2082-4
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Mobile Roboter, die ihren Weg nach dem Vorbild von Wüstenameisen finden oder mit mechanischen Heuschreckenbeinen laufen, Roboter in der Gestalt und mit den Sinnen von Hummern, die unter Wasser Gerüchen und Strömungen folgen, oder vielgliedrige Mechanismen, welche in ihrer Bewegung Schlangen zum Verwechseln ähnlich sehen - dies sind Beispiele von „Biorobotern“, die in den letzten Jahren durch gemeinsame Anstrengungen von Biologen und Ingenieuren geschaffen wurden. Ingenieure schauen dabei der Natur ihre in Jahrmilliarden ausgefeilten Lösungen ab, und Biologen überprüfen ihre Hypothesen, indem sie das Verhalten der Bioroboter mit dem ihrer lebenden Vorbilder vergleichen. Ralf Möller, Professor für Technische Informatik, lädt in seinem klar und anschaulich geschriebenen Buch zu einem Streifzug durch die faszinierende Welt der Bioroboter ein - die man auf einigen der zahlreichen Abbildungen sozusagen lebensecht bewundern kann.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Geschichte der Physik
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Theoretische Physik, Mathematische Physik, Computerphysik
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Experimentalphysik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
Weitere Infos & Material
1. Rolling Home.- 1.1 Fingerzeige des Himmels. 1.2 Erinnerungen an daheim. 1.3 Einfacher geht es nicht! 1.4 Verzerrte Weltsicht. 1.5 Navigation à la carte. 1.6 Heimweg über den Fluss. 1.7 Abstiegskampf. 1.8 Zusammenfassung.- 2. Die Sinne des Lebens.- 2.1 Der richtige Riecher für die Richtung. 2.2 Damenwahl. 2.3 Ausweichende Antworten. 2.4 Kontrastprogramm. 2.5 Feinfühlige Bartträger. 2.6 Kribbeln im Bauch. 3. Bewegtes Leben.- 3.1 Laufmaschinen. 3.2 Wirbel-Tiere. 3.3 Auf deinem Bauche sollst du rollen.- 4. Exotika.- 4.1 Bienenhonig, sortenrein. 4.2 Gemischte Gesellschaft. 4.3 Houston, we have a problem. 4.4 Literaturhinweise.- 5. Der Zyklus der Biorobotik.- 5.1 Von Verhaltensexperimenten. 5.2. über Closed-Loop-Simulationen. 5.3. zu Roboter-Experimenten. 5.4. zurück zum Verhaltensexperiment. 5.5. mit Anwendungen als Abfallprodukt. 5.6 Literaturhinweise.